Biohotel Bühelwirt im Ahrntal | © Mike Rabensteiner

Bio-Qualität aus der Nachbarschaft

Seit 2021 ist das Biohotel Bühelwirt im Tauferer Ahrntal zu 100 % bio-zertifiziert und klimaneutral, und es ist das erste Hotel in Südtirol, das den GOLD-Status von Bio Fair Südtirol erreicht hat. Diese Anerkennung spiegelt die hohen Standards wider, die das Hotel in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und biologische Produkte setzt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die enge Zusammenarbeit mit lokalen Biobauern, wie Walter Steger und Monica Enz Ludwig.

Die Partnerschaft mit den Biobauern Walter Steger und Monica Enz Ludwig begann auf eine sehr natürliche Weise. Michaela erzählt: „Die Zusammenarbeit mit Walter begann, als er auf uns zukam und uns seine Produkte anbot.“ Biobäuerin Monica brachte sich im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Tourismusvereins Ahrntal mit ein. Am meisten schätzen die Gastgeber an der Kooperation, dass ein direkter Austausch gegeben ist, die Lieferung direkt erfolgt und die Produkte garantiert frisch sind. 

Nachhaltige Praktiken werden durch diese Kooperation ebenso gefördert. Besonders im Bereich der Fleischverarbeitung zeigt sich dies deutlich. „Beim Biofleisch ist die Küche vor der Herausforderung gestellt, das ganze Tier ‚from Nose to Tail‘ zu verwerten,“ berichtet Matthias. Mit der saisonalen Verfügbarkeit der Produkte kommt die Küche mittlerweile auch gut zurecht. „Wir kommen eigentlich sehr gut über das Jahr, auch im Winter bekommen wir einiges an Auswahl vom Biokistl. Wenn die Menge vom Bauern nicht geliefert werden kann, suchen wir Alternativen in Biogeschäften,“ so Michaela.

„Es ist uns wichtig, den Umwelt- und Gesundheitsaspekt beizubehalten. Wir möchten Treiber sein und Bauern motivieren, auf Bio umzusteigen.“
Michaela Haller
Gastgeberin

Die Biozertifizierung der Produkte ist für den Bühelwirt von zentraler Bedeutung. Die Anforderungen eines zertifizierten Biohotels sind hoch, wie Michaela erklärt: „Das Hotel Bühelwirt ist mit Bio Fair Südtirol Gold Status ausgezeichnet. Das bedeutet, dass 90 % der Lebensmittel und Getränke biologisch sind und bestimmte Produkte aus Südtirol stammen müssen.“

Trotz der Herausforderungen im biologischen Landbau sieht Matthias die Zukunft positiv: „Wir nehmen eine gesunde Stabilisierung wahr, und die Verfügbarkeit ist kein Problem. Speziell bei den Biogetränken und Bioweinen wird immer mehr angeboten.“ Langfristig möchte das Bühelwirt die Zusammenarbeit mit Biobauern fortführen und ausbauen. Michaela betont: „Es ist uns wichtig, den Umwelt- und Gesundheitsaspekt beizubehalten. Wir möchten Treiber sein und Bauern motivieren, auf Bio umzusteigen.“

Nimm diese Learnings vom Bühelwirt mit:

  • Starte ohne Perfektionsanspruch. Trau‘ dich, den ersten Schritt zu machen. Betrachte die Umstellung auf Bio als kontinuierlichen Prozess.
  • Nutze bewährte Netzwerke als Einstieg. Profitiere von bestehenden Netzwerken und Kooperationen, wie jenem von "Bio Fair Südtirol", um Unterstützung und Orientierung für den Weg zur Biozertifizierung zu erhalten.
Weitere Beiträge dieser Serie
Andreas und Kurt Gruber von Sunnfolt
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
Andreas und Kurt Gruber haben einen Teil ihrer Apfelbäume gegen Gemüsebeete getauscht – und damit den Weg zu mehr Diversität eingeschlagen. Mit Leidenschaft, regionalen Kreisläufen und enger Zusammenarbeit mit der Gastronomie zeigen sie, wie aus einer Idee eine starke Zukunft werden kann.
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
Judith Gapp hat ihr Berghaus Rosengarten im Eggental zur Top-Adresse für Bikeurlauber:innen gemacht – mit Herzblut, Qualität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Weg zeigt, wie authentische Gastgeber:innen gemeinsam mit starken Partnern und durchdachten Angeboten neue Gäste begeistern.
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.08.2025
Balance für echte Begegnungen schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.08.2025
Balance für echte Begegnungen schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen