Zu Gast bei Pionieren im Meran | © Jan Palma

Von Gärten, Visionen und einem besseren Leben: Ein Tag mit Südtiroler Pionier:innen

Erste Station: DA Genussgarten in Meran

Für die rund 50 Teilnehmer:innen startete der Tag mitten in Meran – im liebevoll gestalteten „DA Genussgarten“-Shop von Anna Gruber und Daniele Piscopiello. Die beiden führen mehrere biozertifizierte Gärten zwischen Algund, Marling und dem Vinschgau. Ihre Leidenschaft: frisches, regionales Gemüse und Obst. Etwa 40 % ihrer Ernte liefern sie direkt an Hotels und Restaurants, der Rest geht in die Direktvermarktung. Anna und Daniele erzählten von ihrer Vision eines urbanen, nachhaltigen Lebensmittelsystems – und von der Herausforderung, zwischen Landwirtschaft und Konsum neue Brücken zu schlagen.

Zweite Station: Paulwirterhof in Marling

Weiter ging’s auf den Paulwirterhof, wo mehr als 150 Obst- und Gemüsesorten in Permakultur gedeihen. Gastgeberin war Maria Thaler, die mit ihrer Familie konsequent nach Bioland-Richtlinien arbeitet. Bei einer Führung durch die Gärten wurde schnell klar: Hier wächst nicht nur Vielfalt, sondern auch ein starkes Bewusstsein für natürliche Kreisläufe. Rund die Hälfte der Produkte wird direkt vermarktet – und die Gastronomie der Umgebung profitiert von der Qualität und Nähe.

 

Dritte Station: Fragsburg Soul Garden

Hoch über Meran, im Garten des Castel Fragsburg, wartete ein ganz besonderes Projekt: der „Fragsburg Soul Garden“. Küchenchef Egon Heiss führte durch den biologisch bewirtschafteten Garten, der nicht nur Zutaten für das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Prezioso“ liefert, sondern auch jungen Menschen aus der Region eine sinnstiftende Aufgabe gibt. Gemeinsam mit dem Jugenddienst Meran wird hier angebaut, geerntet – und gelernt. 

Ein Tag, der verbindet

Zwischen den Stationen und beim kulinarischen Ausklang im Castel Fragsburg blieb viel Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Was alle Beteiligten einte: der Wille, neue Wege zu gehen – gemeinsam, mutig und mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft.

Drei Learnings für dich:

  • Schau hin: Welche kreativen Projekte gibt es in deiner Umgebung? Besuch sie, komm ins Gespräch.
  • Denk Kooperation neu – nicht nur als wirtschaftliche Chance, sondern als gemeinsames Gestalten von Qualität und Erlebnis.
  • Fang an: Auch kleine Schritte können große Wirkung zeigen – im Garten, in der Küche, im Denken.

Du willst mehr über die Pioniere der Ausgabe "Zu Gast bei Pionieren in Meran" wissen? Dann sind die folgenden Beiträge genau richtig für dich. 

Bio-Qualität für Teller und Vase
Im DA Genussgarten baut Daniele Piscopiello Gemüse und Blumen für die regionale Gastronomie an. Wie Hotels von der nachhaltigen Bio-Qualität profitieren und wie sie diese mit Mehrwert an den Gast bringen, davon handelt dieses Video.
Egon Heiss vom Relais & Châteaux Castel Fragsburg
Ein Soul Garden für Soulfood
Egon Heiss ist Sternekoch im Relais & Châteaux Castel Fragsburg. Seine preisgekrönte Küche wurzelt im „Fragsburg Soul Garden“. Auf 2.000 m² wächst hier nicht nur eine Vielfalt an biologisch angebauten Lebensmitteln. Hier gedeihen auch Kreativität, Verantwortung und Zuversicht. Egon Heiss erzählt, wie der Garten seine Küche prägt – und warum seine Philosophie weit über den Teller hinaus Wirkung zeigt.

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann freuen wir uns auf dein Feedback in Form eines Likes oder eines Kommentars!

Ähnliche Impulse
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.09.2025
KI trifft Nachhaltigkeit: Inputs aus der Praxis
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.09.2025
KI trifft Nachhaltigkeit: Inputs aus der Praxis
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen