Hotel mit Holzverkleidung und Pool

Hotel Seeleiten: Wo Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in vielen Tourismusbetrieben schnell zur leeren Hülse wird. Nicht so im Hotel Seeleiten am Kalterer See. Dort ist Nachhaltigkeit Alltag, Herausforderung und Motor für Weiterentwicklung.

Daniel und Dominic Moser führen das Haus gemeinsam. Daniel übernahm vor rund zehn Jahren die Leitung vom Vater und führte Schritt für Schritt nachhaltige Maßnahmen ein – ohne große Worte. „Nachhaltigkeit war nie ein Marketingprojekt, sondern der Versuch, den Betrieb zukunftsfähig zu machen“, sagt er. So entstanden Photovoltaik- und Solaranlagen, wassersparende Armaturen, Trinkwasserhähne statt Plastikflaschen und enge Kooperationen mit lokalen Produzenten.
„Wir haben ein Naturschwimmbad, das komplett ohne Chlor funktioniert. Unser Strom kommt aus der Photovoltaikanlage, warmes Wasser liefern unsere Solarpaneele“, ergänzt Daniel.

„Nachhaltigkeit war nie ein Marketingprojekt, sondern der Versuch, den Betrieb zukunftsfähig zu machen“
Daniel Moser
Gastgeber Hotel Seeleiten

Luxus trifft Umweltbewusstsein

Eine der großen Herausforderungen: der Spagat zwischen Luxus und ökologischer Verantwortung. „Gerade beim Wassermanagement stoßen wir an Grenzen“, erklärt Dominic. Pools seien in dieser Kategorie nicht wegzudenken. Doch es gibt Stellschrauben: ein bewusst kompakter Wellnessbereich, ständige Optimierung des Verbrauchs, ein kritischer Blick auf das, was wirklich notwendig ist.

Kulinarik mit Herkunft

In der Gastronomie zeigt sich, wie viel möglich ist. Rund 95 Prozent der Produkte beim Frühstück stammen aus der Region. Der Rest wird täglich frisch zubereitet. Es gibt selbst eingekochte Marmeladen, Säfte und Milchprodukte aus Südtirol, Cocktails mit hauseigenen Sirupen. Buffets wurden reduziert, die Portionen kleiner – mit Nachschlagmöglichkeit. So entsteht weniger Abfall – und mehr Bewusstsein.

Nachhaltigkeit als Teamprojekt

Auch für die Mitarbeitenden wird Nachhaltigkeit konkret. Johanna, seit 14 Jahren im Betrieb, spricht von einem Team wie einer Familie. Fünf-Tage-Woche, gemeinsame Aktivitäten, Wertschätzung und echte Teilhabe machen den Unterschied.

Auszeichnung als Ansporn

2025 wurde das Hotel Seeleiten mit der höchsten Stufe des Nachhaltigkeitslabels Südtirol ausgezeichnet. Für Daniel, Dominic und das ganze Team ist das kein Ziel, sondern ein Startpunkt: „Es geht darum, immer wieder hinzuschauen, zu prüfen und besser zu werden.“

3 Learnings für dich:

  • Prüfe deine Standards regelmäßig neu. Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.
  • Setze auf lokale Kreisläufe. Regionale Produkte, enge Kooperationen und eigene Erzeugung machen dich unabhängiger und glaubwürdiger.
  • Binde dein Team ein. Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn Mitarbeitende mittragen, mitdenken und mitgestalten können.
Weitere Beiträge dieser Serie
Egon Heiss vom Relais & Châteaux Castel Fragsburg
Ein Soul Garden für Soulfood
Egon Heiss ist Sternekoch im Relais & Châteaux Castel Fragsburg. Seine preisgekrönte Küche wurzelt im „Fragsburg Soul Garden“. Auf 2.000 m² wächst hier nicht nur eine Vielfalt an biologisch angebauten Lebensmitteln. Hier gedeihen auch Kreativität, Verantwortung und Zuversicht. Egon Heiss erzählt, wie der Garten seine Küche prägt – und warum seine Philosophie weit über den Teller hinaus Wirkung zeigt.
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
Judith Gapp hat ihr Berghaus Rosengarten im Eggental zur Top-Adresse für Bikeurlauber:innen gemacht – mit Herzblut, Qualität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Weg zeigt, wie authentische Gastgeber:innen gemeinsam mit starken Partnern und durchdachten Angeboten neue Gäste begeistern.
 Christian Lechner und Thomas Steiner | © Mint Mediahouse
Eine runde Sache
Zahlreiche Awards, die GSTC-Zertifizierung und das Nachhaltigkeitslabel Südtirol erzählen von der innovativen Hotelkonzeption des OLM. Was hinter der auffälligen Architektur steckt und wie das Hotel den grünen Kreislauf ganzheitlich lebt, berichten Christian und Thomas – die beiden führenden Köpfe hinter dem OLM.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 06.11.2025
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.11.2025
Von Gärten, Visionen und einem besseren Leben: Ein Tag mit Südtiroler Pionier:innen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.09.2025
Die Skiregion Golm geht neue Wege
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 06.11.2025
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.11.2025
Von Gärten, Visionen und einem besseren Leben: Ein Tag mit Südtiroler Pionier:innen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.09.2025
Die Skiregion Golm geht neue Wege
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen