Der Treffpunkt für mutige Veränderung
Lösungswege für einen innovativen Tourismus
 
Jetzt inspirieren lassen
Wandel bewirken
Warum dich TourisMUT weiterbringt

Wir sind überzeugt, dass jeder von uns die Kraft hat, Veränderungen voranzutreiben. Deshalb haben wir einen Treffpunkt für Gleichgesinnte geschaffen, um dich bei der Weiterentwicklung deines Unternehmens zu unterstützen. 

 

Unsere Impulse eröffnen dir innovative Geschäftsmodelle und geben dir wertvolle Einblicke aus den Erfahrungen unserer Pionierinnen und Pioniere – sie ermutigen zu neuen Perspektiven auf das, was im Tourismus möglich ist. Entdecke innovative Nischenprodukte, lese Interviews mit führenden Köpfen und lerne die Herausforderungen und Erfolge von Menschen kennen, die es gewagt haben, anders zu denken. Jeder Impuls ist ein Sprungbrett für die Weiterentwicklung deines eigenen Unternehmens. 

Impulse
Innovative Denkanstöße und inspirierende Unternehmer:innen
  • 13.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
Klimawandel, Massentourismus, Ressourcenknappheit. Die Alpen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Genau hier setzt das Alpenmanifest an: ein gemeinsames Bekenntnis zu mehr Verantwortung im Alpentourismus. Entwickelt von neun führenden Destinationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, formuliert es zehn klare Leitprinzipien für eine nachhaltige und respektvolle Entwicklung der Region.
  • 11.06.2025
Inklusion mit Stil
Barrierefreiheit im Tourismus klingt nach Pflichtprogramm. Ist sie aber nicht. Wenn sie richtig gedacht und umgesetzt wird, ist eine inklusive Gestaltung der Angebote nicht nur notwendig, sondern ein Gewinn – für Gäste und Gastgeber. Und für Südtirol. Das sagt Gabriel Toggenburg, der in Maria Himmelfahrt am Ritten einen barrierefreien Urlaubsort geschaffen hat.
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
Klemens Villgrattner ist einer der Pioniere von „Zu Gast bei Pionieren“ in der Dolomitenregion Seiser Alm. Gemeinsam mit dem Bäcker Johannes Tratter und der Köchin Monika Damian vom Cyprianerhof zeigt er, wie ein regionaler Lebensmittelkreislauf entstehen kann – aus Überzeugung, auf kurzen Wegen und mit gegenseitigem Vertrauen.
Alex Moling
  • 04.06.2025
Alternativen, die bewegen
Tourismusbetriebe haben nicht nur in Bezug auf die nachhaltige Anreise ihrer Gäste vielfältige Handlungsmöglichkeiten – auch viele Mitarbeiter:innen pendeln täglich zu ihrem Arbeitsplatz: Betriebliches Mobilitätsmanagement bietet konkrete Ansätze, wie Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe ihre eigene Erreichbarkeit verbessern und dabei gleichzeitig Kosten senken, Mitarbeiter:innen entlasten und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
COOLinarisch  mit Andreas Döllerer
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
Er ist einer der besten Köche Österreichs und Begründer der Alpine Cuisine. Warum Andreas Döllerer findet, dass der Südtiroler Speckknödel perfekt ist, er nicht mit Lebensmittelproduzenten verhandelt und wie er seine Work-Life-Balance hält, erzählt der Haubenkoch im Podcast „COOLinarisch” des HGV mit Bettina Schmidt.
Seiser Alm | © Harald Wisthaler
  • 27.05.2025
Alm ohne Verkehr
Die Seiser Alm ist schon seit Jahren verkehrsfrei: Nur berechtigte Personen dürfen auf die Alm fahren. Wie das ankommt und welche Maßnahmen im Mobilitätskonzept als nächstes umgesetzt werden, erzählt Martin Rabensteiner, Geschäftsführer von Seiser Alm Marketing.
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
Veronika Stampfer vom Stampferhof in Völs am Schlern produziert hochwertigen Bauernspeck. Am 25. Juni kannst du die engagierte Bäurein bei „Zu Gast bei Pionieren“ auf der Seiser Alm persönlich kennenlernen – und erfahren, was Begeisterung, Qualität und lokale Vernetzung in der Praxis bedeuten.
  • 20.05.2025
Das war BEAM 2025!
Mitreißend, mutig, menschlich: BEAM versammelte Pionier:innen der Hospitality-Branche, um in der Messe Bozen die Kraft der Zusammenarbeit zu erkennen und zu spüren. Für eine enkelfähige Zukunft. Für das eigene Unternehmen. Für sich selbst.
  • 14.05.2025
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
  • 13.05.2025
Mehr Vielfalt im Garten
Ein blühender Streifen neben der gemähten Liegewiese, Hecken und Sträucher als Trennelemente, eine begrünte Fassade: Für Unterkunftsbetriebe gibt es viele Möglichkeiten, ihren Garten im Sinne der Biodiversität zu gestalten. Der Leitfaden für Tourismustreibende gibt wertvolle Tipps zur nachhaltigen Gartengestaltung.
  • 12.05.2025
Webinar „Barrierefreiheit im Tourismus“: Das sind die Insights!
Fast die Hälfte der Menschen mit besonderen Bedürfnissen würden öfter verreisen, wenn es mehr barrierefreie Angebote gäbe. Beim kostenlosen TourisMUT-Webinar zeigten drei Expertinnen und Experten, welches Potenzial in barrierefreiem Tourismus steckt – für Gäste und Gastgeber gleichermaßen.
  • 06.05.2025
Zwischen Berg, Bahn und Bauern
Was im Dezember 1999 als Kooperation zwischen der Seilbahn Komperdell GmbH und den Bäuerinnen und Bauern von Serfaus begann, gilt heute als Best-Practice-Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Die Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol zeigt eindrucksvoll, wie Kreislaufwirtschaft Branchen und Interessenverbände miteinander verbindet – und dabei auch den Gast mit einbezieht.
  • 13.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
Klimawandel, Massentourismus, Ressourcenknappheit. Die Alpen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Genau hier setzt das Alpenmanifest an: ein gemeinsames Bekenntnis zu mehr Verantwortung im Alpentourismus. Entwickelt von neun führenden Destinationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien, formuliert es zehn klare Leitprinzipien für eine nachhaltige und respektvolle Entwicklung der Region.
  • 11.06.2025
Inklusion mit Stil
Barrierefreiheit im Tourismus klingt nach Pflichtprogramm. Ist sie aber nicht. Wenn sie richtig gedacht und umgesetzt wird, ist eine inklusive Gestaltung der Angebote nicht nur notwendig, sondern ein Gewinn – für Gäste und Gastgeber. Und für Südtirol. Das sagt Gabriel Toggenburg, der in Maria Himmelfahrt am Ritten einen barrierefreien Urlaubsort geschaffen hat.
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
Klemens Villgrattner ist einer der Pioniere von „Zu Gast bei Pionieren“ in der Dolomitenregion Seiser Alm. Gemeinsam mit dem Bäcker Johannes Tratter und der Köchin Monika Damian vom Cyprianerhof zeigt er, wie ein regionaler Lebensmittelkreislauf entstehen kann – aus Überzeugung, auf kurzen Wegen und mit gegenseitigem Vertrauen.
Alex Moling
  • 04.06.2025
Alternativen, die bewegen
Tourismusbetriebe haben nicht nur in Bezug auf die nachhaltige Anreise ihrer Gäste vielfältige Handlungsmöglichkeiten – auch viele Mitarbeiter:innen pendeln täglich zu ihrem Arbeitsplatz: Betriebliches Mobilitätsmanagement bietet konkrete Ansätze, wie Gastronomie- und Unterkunftsbetriebe ihre eigene Erreichbarkeit verbessern und dabei gleichzeitig Kosten senken, Mitarbeiter:innen entlasten und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
COOLinarisch  mit Andreas Döllerer
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
Er ist einer der besten Köche Österreichs und Begründer der Alpine Cuisine. Warum Andreas Döllerer findet, dass der Südtiroler Speckknödel perfekt ist, er nicht mit Lebensmittelproduzenten verhandelt und wie er seine Work-Life-Balance hält, erzählt der Haubenkoch im Podcast „COOLinarisch” des HGV mit Bettina Schmidt.
Seiser Alm | © Harald Wisthaler
  • 27.05.2025
Alm ohne Verkehr
Die Seiser Alm ist schon seit Jahren verkehrsfrei: Nur berechtigte Personen dürfen auf die Alm fahren. Wie das ankommt und welche Maßnahmen im Mobilitätskonzept als nächstes umgesetzt werden, erzählt Martin Rabensteiner, Geschäftsführer von Seiser Alm Marketing.
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
Veronika Stampfer vom Stampferhof in Völs am Schlern produziert hochwertigen Bauernspeck. Am 25. Juni kannst du die engagierte Bäurein bei „Zu Gast bei Pionieren“ auf der Seiser Alm persönlich kennenlernen – und erfahren, was Begeisterung, Qualität und lokale Vernetzung in der Praxis bedeuten.
  • 20.05.2025
Das war BEAM 2025!
Mitreißend, mutig, menschlich: BEAM versammelte Pionier:innen der Hospitality-Branche, um in der Messe Bozen die Kraft der Zusammenarbeit zu erkennen und zu spüren. Für eine enkelfähige Zukunft. Für das eigene Unternehmen. Für sich selbst.
  • 14.05.2025
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
  • 13.05.2025
Mehr Vielfalt im Garten
Ein blühender Streifen neben der gemähten Liegewiese, Hecken und Sträucher als Trennelemente, eine begrünte Fassade: Für Unterkunftsbetriebe gibt es viele Möglichkeiten, ihren Garten im Sinne der Biodiversität zu gestalten. Der Leitfaden für Tourismustreibende gibt wertvolle Tipps zur nachhaltigen Gartengestaltung.
  • 12.05.2025
Webinar „Barrierefreiheit im Tourismus“: Das sind die Insights!
Fast die Hälfte der Menschen mit besonderen Bedürfnissen würden öfter verreisen, wenn es mehr barrierefreie Angebote gäbe. Beim kostenlosen TourisMUT-Webinar zeigten drei Expertinnen und Experten, welches Potenzial in barrierefreiem Tourismus steckt – für Gäste und Gastgeber gleichermaßen.
  • 06.05.2025
Zwischen Berg, Bahn und Bauern
Was im Dezember 1999 als Kooperation zwischen der Seilbahn Komperdell GmbH und den Bäuerinnen und Bauern von Serfaus begann, gilt heute als Best-Practice-Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Die Tourismusregion Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol zeigt eindrucksvoll, wie Kreislaufwirtschaft Branchen und Interessenverbände miteinander verbindet – und dabei auch den Gast mit einbezieht.
Toolbox zur Nachhaltigkeits-Kommunikation
Deine Küche ist bewusst anders?
Die Toolbox für alle, die richtig kommunizieren wollen

Setzt du in deinem Betrieb auf regionale Zutaten, vermeidest aktiv Abfall oder bietest vegetarische Alternativen an? Dann zeig es und profitiere davon! Mit gezielter Kommunikation erhöhst du deine wahrgenommene Qualität und Einzigartigkeit. Hol dir hier unsere erprobten Tipps und Tools, um dein Angebot erfolgreich hervorzuheben. 

Zeig sie her!
Sybmolbild Verpflegung | © Manuel Ferrigato
Echter Mehrwert für Gast und Betrieb
Erfolgreich regional
Das Angebot für Südtirols Gastronomie

Ja zu Regionalität! Indem du heimische Produkte gezielt einsetzst, schaffst du nicht nur einen Mehrwert für deinen Gast, sondern auch für deinen Betrieb. Wie? Erfahrene RegioExpert:innen bestehend aus ausgewählten Südtiroler Köchen zeigen dir praxisnah und individuell, wie du eine unverwechselbare regionale Küche verwirklichst und diese auch erfolgreich kommunizierst. 

Jetzt unverbindlich informieren
Vernetze dich
Events
25
Jun.
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiseralm
  • 25.06.2025
  • 09:00 - 15:00
  • Dolomitenregion Seiser Alm
  • DE
15
Sep
Online-Seminar-Reihe: GSTC-Training - Nachhaltiger Tourismus
  • 15.09 - 26.09.2025
  • DE
25
Jun.
Jetzt bewerben: Südtiroler Mobilitätspreis 2025
  • 25.06 - 31.07.2025
10
Sep
Jetzt bewerben: Hotel Sustainability Award 2025!
  • 10.09.2025
Warum du dich registrieren solltest
Inspiration

Mutige Ideen inspirieren zu Lösungen von morgen, während fundierte Informationen dein Erkenntnisfeld erweitern.

Wissen

Du hast Zugang zu Kursen, Workshops und Lernreisen, die dein Wissen zu entscheidenden Zukunftsthemen vertiefen.

Community

Triff dich online und im realen Leben mit innovativen Menschen. Tausche dich mit ihnen offen über ihre Geschäftsmodelle aus.

Newsletter

Inspiriert und informiert bleiben. Unser Newsletter erreicht dich 2-mal monatlich.