Der Treffpunkt für mutige Veränderung
Lösungswege für einen innovativen Tourismus
 
Jetzt inspirieren lassen
Wandel bewirken
Warum dich TourisMUT weiterbringt

Wir sind überzeugt, dass jeder von uns die Kraft hat, Veränderungen voranzutreiben. Deshalb haben wir einen Treffpunkt für Gleichgesinnte geschaffen, um dich bei der Weiterentwicklung deines Unternehmens zu unterstützen. 

 

Unsere Impulse eröffnen dir innovative Geschäftsmodelle und geben dir wertvolle Einblicke aus den Erfahrungen unserer Pionierinnen und Pioniere – sie ermutigen zu neuen Perspektiven auf das, was im Tourismus möglich ist. Entdecke innovative Nischenprodukte, lese Interviews mit führenden Köpfen und lerne die Herausforderungen und Erfolge von Menschen kennen, die es gewagt haben, anders zu denken. Jeder Impuls ist ein Sprungbrett für die Weiterentwicklung deines eigenen Unternehmens. 

Impulse
Innovative Denkanstöße und inspirierende Unternehmer:innen
Erfolgreiche Gästekommunikation: Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
  • 14.01.2025
Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
2025 stehen für Südtirol einige wichtige Bauprojekte an, die den Straßen- und Schienenverkehr betreffen. Die Arbeiten sind notwendig und machen Südtirol zukunftsfähig. Um die Menschen mitzunehmen, ist eine transparente Kommunikation wichtig. IDM hat Tools und Textbausteine für Südtirols Touristiker:innen ausgearbeitet, die unkompliziert in die eigene Homepage integriert werden können. Ein Überblick.
Nicola Accurso - 21 House of Stories | © Jan Palma
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
Das 21 House of Stories Navigli in Mailand ist mehr als nur ein Hotel – es ist ein pulsierender Begegnungsort für Gäste und Locals. Warum Hoteldirektor Nicola Accurso den Erfolg im Versuch sieht, wie er gegen die negative Tourismuswahrnehmung vorgeht und wie er zu Fehlentscheidungen steht, erzählt der Keynote-Speaker von BEAM exklusiv im Video.
GastroFresh | © GastroFresh
  • 03.01.2025
Mehrweg statt Einweg
Der Hotel Sustainability Award zeichnet die innovativsten Unternehmen aus, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die nachhaltige Entwicklung des Sektors fördern und damit das Vertrauen in die Zukunft stärken. Einer der Preisträger ist der Lebensmittelgroßhändler Gastrofresh, der mit seiner Leergutverwaltung einen nachhaltigen Weg eingeschlagen hat.
Symbolbild: Kursprogramm Gustelier | © HGV/Gustelier
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
Praxisnah und inspirierend: Das Weiterbildungsangebot im Gustelier des HGV und der Südtiroler Tourismuskasse (STK) legt auch 2025 den Fokus auf Regionalität und greift Trends aus der Gastro-Szene auf. Schau dir das Programm für das erste Halbjahr 2025 an.
  • 18.12.2024
12 Höfe für ein Hotel – ein kulinarisches Pionierprojekt
Was macht eigentlich ein Foodscout? Und wie kann ein Foodscout dafür sorgen, dass ein Hotel nachhaltiger kocht und serviert? Markus Mair am Tinkhof hat eine Vision: Die gastronomische Zukunft Südtirols auf ein gesünderes und grüneres Fundament zu stellen.
Der NOI Techpark in Bozen
  • 16.12.2024
Fermentieren für die Zukunft
Vom Sauerkraut über Joghurt und Sauerteigbrot bis hin zu Miso und Kimchi: Seit Jahrtausenden nutzen Menschen auf der ganzen Welt die Fermentation, um Lebensmittel haltbar zu machen. Mit der Eröffnung des ICOFF, dem International Centre on Food Fermentations, schlägt der Bozner NOI Techpark ein wichtiges Kapitel für die Zukunft auf.
  • 11.12.2024
Gute Kontakte und konstruktiver Austausch
Michael Zimmerhofer ist Touristiker im Ahrntal und Gründer von „Der Kleine Marktplatz“. Die Plattform bietet einen Überblick über Angebot und Nachfrage stellt unkompliziert Kontakte zwischen Landwirtschaft Tourismus her. Im Interview erzählt Zimmerhofer, welche Vorteile ein konstruktiver Austausch bietet.
  • 05.12.2024
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
Eigentlich hatte er nie daran gedacht, Löwenzahnsirup herzustellen. Doch mit diesem authentischen Nischenprodukt trifft Patrick Nischler vom Ausser Brugghof in Schals den Geschmack seiner Gastro-Kunden, welche den Löwenzahnsirup mittlerweile über die Hogast bestellen können.
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
Am 19. November 2024 fand im Gustelier in Bozen die Premiere von „Gustoso“ statt – der Fachmesse, die regionale Lebensmittel und ihre Produzentinnen und Produzenten ins Rampenlicht rückt. Über 150 Köchinnen, Gastronomen und Hoteliers trafen auf mehr als 50 Südtiroler Betriebe. Das Ziel: Landwirtschaft und Gastronomie noch enger zu vernetzen.
  • 28.11.2024
Mamas Käse für die Luxusgastronomie
Gottfried hat mit dem Mamenbert einen ganz besonderen Käse geschaffen: Der Weichschimmelkäse wurde vom Roten Hahn als „Qualitätsprodukt des Jahres“ ausgezeichnet und zählt zu den Aushängeschildern des Infanglhofes. Vermarktet wird er über die Hogast Einkaufsgenossenschaft, die eine wichtige Rolle bei der Distribution spielt.
Peter Righi vom Tourismusverein Ritten
  • 26.11.2024
„So ein Zertifikat ist schon eine Genugtuung“
Seit April 2023 trägt der Ritten stolz die GSTC-Zertifizierung – die höchste internationale Auszeichnung für nachhaltigen Tourismus. 2024 folgte das Nachhaltigkeitslabel Südtirol. Doch was steckt hinter diesen Erfolgen? Peter Righi, seit drei Jahren Nachhaltigkeitsbeauftragter im Tourismusverein Ritten, gibt tiefe Einblicke in diesen spannenden Prozess.
Anna Atz
  • 11.11.2024
Der Weg zum Nachhaltigkeitslabel
Anna Atz ist Nachhaltigkeitsexpertin im HGV und bereitet Betriebe auf eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung vor. Im Gespräch erklärt sie, wie dieser Prozess abläuft.
Erfolgreiche Gästekommunikation: Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
  • 14.01.2025
Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
2025 stehen für Südtirol einige wichtige Bauprojekte an, die den Straßen- und Schienenverkehr betreffen. Die Arbeiten sind notwendig und machen Südtirol zukunftsfähig. Um die Menschen mitzunehmen, ist eine transparente Kommunikation wichtig. IDM hat Tools und Textbausteine für Südtirols Touristiker:innen ausgearbeitet, die unkompliziert in die eigene Homepage integriert werden können. Ein Überblick.
Nicola Accurso - 21 House of Stories | © Jan Palma
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
Das 21 House of Stories Navigli in Mailand ist mehr als nur ein Hotel – es ist ein pulsierender Begegnungsort für Gäste und Locals. Warum Hoteldirektor Nicola Accurso den Erfolg im Versuch sieht, wie er gegen die negative Tourismuswahrnehmung vorgeht und wie er zu Fehlentscheidungen steht, erzählt der Keynote-Speaker von BEAM exklusiv im Video.
GastroFresh | © GastroFresh
  • 03.01.2025
Mehrweg statt Einweg
Der Hotel Sustainability Award zeichnet die innovativsten Unternehmen aus, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen die nachhaltige Entwicklung des Sektors fördern und damit das Vertrauen in die Zukunft stärken. Einer der Preisträger ist der Lebensmittelgroßhändler Gastrofresh, der mit seiner Leergutverwaltung einen nachhaltigen Weg eingeschlagen hat.
Symbolbild: Kursprogramm Gustelier | © HGV/Gustelier
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
Praxisnah und inspirierend: Das Weiterbildungsangebot im Gustelier des HGV und der Südtiroler Tourismuskasse (STK) legt auch 2025 den Fokus auf Regionalität und greift Trends aus der Gastro-Szene auf. Schau dir das Programm für das erste Halbjahr 2025 an.
  • 18.12.2024
12 Höfe für ein Hotel – ein kulinarisches Pionierprojekt
Was macht eigentlich ein Foodscout? Und wie kann ein Foodscout dafür sorgen, dass ein Hotel nachhaltiger kocht und serviert? Markus Mair am Tinkhof hat eine Vision: Die gastronomische Zukunft Südtirols auf ein gesünderes und grüneres Fundament zu stellen.
Der NOI Techpark in Bozen
  • 16.12.2024
Fermentieren für die Zukunft
Vom Sauerkraut über Joghurt und Sauerteigbrot bis hin zu Miso und Kimchi: Seit Jahrtausenden nutzen Menschen auf der ganzen Welt die Fermentation, um Lebensmittel haltbar zu machen. Mit der Eröffnung des ICOFF, dem International Centre on Food Fermentations, schlägt der Bozner NOI Techpark ein wichtiges Kapitel für die Zukunft auf.
  • 11.12.2024
Gute Kontakte und konstruktiver Austausch
Michael Zimmerhofer ist Touristiker im Ahrntal und Gründer von „Der Kleine Marktplatz“. Die Plattform bietet einen Überblick über Angebot und Nachfrage stellt unkompliziert Kontakte zwischen Landwirtschaft Tourismus her. Im Interview erzählt Zimmerhofer, welche Vorteile ein konstruktiver Austausch bietet.
  • 05.12.2024
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
Eigentlich hatte er nie daran gedacht, Löwenzahnsirup herzustellen. Doch mit diesem authentischen Nischenprodukt trifft Patrick Nischler vom Ausser Brugghof in Schals den Geschmack seiner Gastro-Kunden, welche den Löwenzahnsirup mittlerweile über die Hogast bestellen können.
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
Am 19. November 2024 fand im Gustelier in Bozen die Premiere von „Gustoso“ statt – der Fachmesse, die regionale Lebensmittel und ihre Produzentinnen und Produzenten ins Rampenlicht rückt. Über 150 Köchinnen, Gastronomen und Hoteliers trafen auf mehr als 50 Südtiroler Betriebe. Das Ziel: Landwirtschaft und Gastronomie noch enger zu vernetzen.
  • 28.11.2024
Mamas Käse für die Luxusgastronomie
Gottfried hat mit dem Mamenbert einen ganz besonderen Käse geschaffen: Der Weichschimmelkäse wurde vom Roten Hahn als „Qualitätsprodukt des Jahres“ ausgezeichnet und zählt zu den Aushängeschildern des Infanglhofes. Vermarktet wird er über die Hogast Einkaufsgenossenschaft, die eine wichtige Rolle bei der Distribution spielt.
Peter Righi vom Tourismusverein Ritten
  • 26.11.2024
„So ein Zertifikat ist schon eine Genugtuung“
Seit April 2023 trägt der Ritten stolz die GSTC-Zertifizierung – die höchste internationale Auszeichnung für nachhaltigen Tourismus. 2024 folgte das Nachhaltigkeitslabel Südtirol. Doch was steckt hinter diesen Erfolgen? Peter Righi, seit drei Jahren Nachhaltigkeitsbeauftragter im Tourismusverein Ritten, gibt tiefe Einblicke in diesen spannenden Prozess.
Anna Atz
  • 11.11.2024
Der Weg zum Nachhaltigkeitslabel
Anna Atz ist Nachhaltigkeitsexpertin im HGV und bereitet Betriebe auf eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung vor. Im Gespräch erklärt sie, wie dieser Prozess abläuft.
„Wir sagen, wo’s herkommt!“

Walter Holzer vom Berghotel Sexten, Hildegard Fontana vom Dorfgasthaus Lamm Mitterwirt, Thomas Ortler vom Restaurant flurin und Johannes Meßner vom Burgerhof haben eines gemeinsam: Sie bevorzugen Lebensmittel von hier und teilen dies auch mit ihren Gästen. Als Testimonials der südtirolweiten Kampagne „Wir sagen, wo’s herkommt!“ möchten sie das Bewusstsein für lokale Produkte stärken und von ihren Erfahrungen berichten.

Hol dir hier Inspiration und Tipps zur Kommunikation an Touchpoints, Buffet und auf der Menükarte.

Sag auch du, wo’s herkommt!
Wir sagen wo's herkommt - Hildegard Fontana
Vernetze dich
Events
11
Feb.
Smarte Energieeffizienz – Exklusive Technologiereise für Hoteliers und Gastwirte
  • 11.02 - 12.02.2025
  • DE
25
Feb.
Nachhaltigkeitslehrgang Tourismus – Wie machst du deinen Betrieb zertifizierungsfit?
  • 25.02 - 02.04.2025
  • Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung
  • DE
Club of Change | © Club of Change, Photo by Machiel van der Veer
08
Mar.
IDG Journey 2025 mit dem Club of Change
  • 08.03 - 18.10.2025
  • DE
FarmFood Festival
29
Mar.
FarmFood Festival
  • 29.03.2025
  • 10:00 - 17:00
  • Kurhaus Meran
Warum du dich registrieren solltest
Inspiration

Mutige Ideen inspirieren zu Lösungen von morgen, während fundierte Informationen dein Erkenntnisfeld erweitern.

Wissen

Du hast Zugang zu Kursen, Workshops und Lernreisen, die dein Wissen zu entscheidenden Zukunftsthemen vertiefen.

Community

Triff dich online und im realen Leben mit innovativen Menschen. Tausche dich mit ihnen offen über ihre Geschäftsmodelle aus.

Newsletter

Inspiriert und informiert bleiben. Unser Newsletter erreicht dich 2-mal monatlich.