Das GSTC (Global Sustainable Tourism Council) pflegt und entwickelt globale Standards für Nachhaltigen Tourismus, die auch Basis für die Südtiroler Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Destinationen sind. Für touristische Betriebe gelten im Südtiroler Nachhaltigkeitslabel auf Level 3 ausschließlich GSTC-anerkannte oder gleichwertige Systeme.
Das offizielle Schulungsprogramm des GSTC für nachhaltigen Tourismus bietet praktische Einblicke und fachkundige Anleitung, um Destinationen und touristische Betriebe bei der Umsetzung wirksamer Maßnahmen und der Erreichung konkreter Leistungsziele zu unterstützen. Der Abschluss dieser Online-Seminar-Reihe berechtigt zur optionalen Teilnahme an der offiziellen GSTC-Prüfung (ebenfalls auf Deutsch, zusätzliche Gebühr: USD 75,-). Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhält man das Zertifikat "Professional Certificate in Sustainable Tourism”.
Diese deutschsprachige Online-Seminar-Reihe…
· nutzt die GSTC-Standards für Destinationen und Betriebe als globale Standards für Nachhaltigkeit im Tourismus und Gastgewerbe als Rahmen für den Lehrplan.
· veranschaulicht die Kriterien durch Good Practises von Unternehmen und Destinationen aus der DACH-Region.
· fördert das Grundverständnis für eine ganzheitliche Sichtweise von Nachhaltigkeit, übertragen auf die Tourismusbranche.
· beinhaltet Tipps zur Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken für Unternehmen und Destinationen.
Teilnehmer:innen des Kurses…
· erhalten ein fundiertes Wissen über die GSTC-Standards
· können wissensbasierte Entscheidungen treffen, wie sie Nachhaltigkeitspraktiken für ihren Betrieb und/oder Destinationen umsetzen.
· erkennen, wo sie sich auf dem Nachhaltigkeitsweg befinden.
· erkennen, wie weit andere (z.B. Stakeholder, Partner:innen, Lieferant:innen,...) sind und wie sie diese am besten einbinden.
· können vermitteln, warum Nachhaltigkeit für sie wichtig ist.
Termine:
Die Seminarreihe findet in 4 aufeinander folgenden Terminen, jeweils um 8:00 - 12:00 Uhr in Zoom statt:
· Montag, 15.09.2025 (Einführung und Kriterien Abschnitt A: Management, Teil 1)
· Freitag, 19.09.2025 (Kriterien Abschnitt A: Management, Teil 2 und Abschnitt B: Sozio-Ökonomie, Teil 1)
· Montag, 22.09.2025 (Kriterien Abschnitt B: Sozio-Ökonomie, Teil 2 und Abschnitt C: Kultur
· Freitag, 26.09.2025 (Kriterien Abschnitt D: Ökologie)
Voraussetzung für die Zulassung zur optionalen Prüfung ist die Teilnahme an allen 4 Terminen.
Trainer:
Dr. Michaela Hölz und Holger Sigmund sind seit 2021 als GSTC-Trainer international und gezielt im Deutschsprachigen Raum unterwegs und schulen Destinationen und Betriebe zu den globalen Nachhaltigkeits-Standards. Beide begleiten Destinationen und Unternehmen beratend zur Nachhaltigkeit und bringen viel Erfahrung in der Anwendung von Maßnahmen aus der Praxis mit und geben Hilfestellung für Zertifizierungsprozesse.
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025
Preis: € 335,00 pro Person (Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen)