BEAM 2025 - The Power of Collaboration

BEAM war mehr als ein Branchentreffen. Es war ein Weckruf: Nur gemeinsam, mit Haltung, Kreativität und Mut, gelingt die Transformation der Hospitality-Branche in eine nachhaltige Zukunft. Unter dem Motto „The Power of Collaboration“ brachte das Gamechanger-Event am 15. und 16. Mai rund 250 Teilnehmende aus ganz Europa in Bozen zusammen, um neue Wege des Gastgebens zu eröffnen.

Den Auftakt machte Stephan Grabmeier, Zukunftsstratege, Buchautor und Uni-Dozent. Er forderte das Publikum dazu auf, die Perspektive zu wechseln und die eigene Wirkungskraft nicht zu unterschätzen: „Wer heute führen will, muss Perspektiven wechseln.“ Damit setzte er den Ton für ein Event, das bewusst auf Transformation setzte. Im Denken und im Handeln.

Dario Vignali, Marketing-Experte und Gründer einer der größten Digital-Communities Europas, sprach über die Bedeutung von Zugehörigkeit in der Markenbildung. Seine klare Botschaft: „Erfolg ist, wenn sich Menschen nicht nur verstanden, sondern verbunden fühlen.“ Ein Aufruf an alle Markenschaffenden, die Beziehungsebene ernst zu nehmen.

Wie Orte der Gastlichkeit zu Orten der Gemeinschaft werden, zeigten Philipp Ibrahim, Hotelier des Berliner MOA, und Florian Zibert, Gründer des blyb. Hotel in Gmund am Tegernsee. Ihre Konzepte setzen auf Offenheit, Sinn und menschliche Begegnung – Hotels als Plattform für Austausch und Gemeinschaft.

Als Morning Momentum des zweiten Tages brachte Michael Otremba, Tourismusdirektor von Hamburg und Quereinsteiger, das Thema Sinnstiftung ins Spiel. Für ihn steht fest: „Tourismus ist kein Produkt. Er ist Beziehung.“ Damit rückt ein Aspekt in den Fokus, der weit über wirtschaftliche Kennzahlen hinausgeht: Tourismus hat das Potenzial, die Weltanschauung einer Gesellschaft mitzuprägen.

„Kollaboration ist die Grundvoraussetzung für die Innovation und die Transformation, die die Reisebranche so dringend braucht."
Wolfgang Töchterle
Director Marketing

Labs & Austausch: Der Funke springt über
In vier interaktiven BEAM Labs gingen die Teilnehmenden aktiv in den Umsetzungsmodus. Mit Methoden aus dem Innovationsprozess wurden die Inhalte der Keynotes nicht nur reflektiert, sondern direkt auf eigene Fragestellungen angewendet. Die Labs boten Raum, um eigene Gedanken zur Transformation zu schärfen, weiterzuentwickeln und in konkrete Lösungsansätze zu überführen. Wer sich darauf einließ, erlebte, wie schnell aus Inspiration echte Initiative werden kann – gemeinsam, kreativ und mit Fokus.

Genuss, der verbindet
Ein Festival der Ideen bot BEAM auch kulinarische Inspiration, wie etwa die Evening Experience im Schloss Freudenstein. In historischen Ambiente servierten Freudenstein-Küchenchef Danilo D’Ambra und Egon Heiss, Gastkoch aus dem Gourmet-Restaurant Prezioso im Castel Fragsburg, ein gut durchdachtes und raffiniert zubereitetes Drei-Gänge-Menü. Auch tagsüber zeigte BEAM, wie zukunftsfähige Gastronomie aussehen kann: Die Dussmann Group, Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung, überraschte mit plant-based Gerichten wie Fleischbällchen auf Pilzbasis oder veganem Fisch. Am zweiten Tag bewiesen die Auszubildenden der Berufsschule Hellenstainer ihr Können: mit Kreativität, Präzision und viel Herzblut. 

Wolfgang Töchterle, Marketing Director von IDM Südtirol, ist überzeugt. „BEAM hat gezeigt: Kollaboration spielt eine enorm große Rolle. Niemand ist allein für sich erfolgreich. In Partnerschaften kommen neue Sichtweisen, neue Kompetenzen, neue Energien zusammen. Kollaboration ist die Grundvoraussetzung für die Innovation und die Transformation, die die Reisebranche so dringend braucht.”

Deine 3 Learnings aus BEAM

  • Nutze Deine Wirkungskraft!
    Veränderung beginnt bei Dir, nicht bei anderen.
  • Denk Community, nicht nur Kundschaft
    Beziehungen sind stärker als Reichweite.
  • Kollaboriere mit Haltung
    Die Zukunft gehört denen, die gemeinsam handeln.
Ähnliche Impulse
  • 23.04.2025
Green Hospitality: gelebte Vision mit Vorbildwirkung
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.04.2025
Fleischgenuss, ganz bewusst: Special Cuts statt Abstriche
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.03.2025
Mit E-Mobilität mehr Spaß im Urlaub
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.02.2025
TourisMUT-Webinar: Nachhaltigkeitszertifikate im Fokus – Das waren die Insights!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.02.2025
Zug um Zug in Richtung Weihnachten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 07.02.2025
Lebensraum für alle
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 23.04.2025
Green Hospitality: gelebte Vision mit Vorbildwirkung
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.04.2025
Fleischgenuss, ganz bewusst: Special Cuts statt Abstriche
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.03.2025
Mit E-Mobilität mehr Spaß im Urlaub
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.02.2025
TourisMUT-Webinar: Nachhaltigkeitszertifikate im Fokus – Das waren die Insights!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.02.2025
Zug um Zug in Richtung Weihnachten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 07.02.2025
Lebensraum für alle
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen