Klemens Golds Restaurant Rau in Oberösterreich liegt mitten im Nationalpark und ist benannt nach seiner Umgebung – einer rauen, ehrlichen Landschaft, die auch seine Küche prägt. Seine Nature-based Cuisine bezieht sich auf die Natur als Ganzes, auf die Eigenschaften der Produkte und auf die Bedürfnisse des Menschen.

Nach Jahren in der internationalen Spitzengastronomie und mit einem Michelin-Stern kehrte Gold ins elterliche Wirtshaus zurück und stellte alles auf den Kopf. Heute ist auch das Rau mit einem Stern ausgezeichnet. Serviert wird ein Menü, das sich an zehn Jahreszeiten orientiert – begleitet vom Combuchont, einem kalt abgefüllten, fermentierten Tee aus der eigenen Tee-Kellerei.

Im Podcast COOLinarisch mit Bettina Schmid gibt Klemens Gold einen Einblick in seine Küche und verrät, was ihn antreibt und wie er Unternehmertum definiert.

Hier geht’s zum Podcast: COOLinarisch – Vom Wirtshaus zum Sternelokal mit naturbasierter Küche

Nimm diese Learnings von Klemens mit:

  • Natur als Ausgangspunkt. Nature-based Cuisine bedeutet, mit den Eigenschaften eines Produkts zu arbeiten – nicht dagegen. Klemens Gold setzt Lebensmittel so ein, wie sie „gemeint“ sind.
  • Region als Ausdruck. „Rau“ beschreibt nicht nur die Umgebung des Restaurants, sondern auch dessen Haltung: ehrlich, reduziert, kraftvoll. Zehn Menüs im Jahr spiegeln das Terroir wider.
  • Unternehmertum mit Haltung. Klemens Gold sieht Unternehmertum als Möglichkeit, Wirkung zu entfalten. Der Weg zurück ins Heimatdorf ist für ihn mutiger als jeder internationale Karriereschritt.
Weitere Beiträge dieser Serie
Ohne Trüffel und mit viel Herz
Er ist einer der besten Köche Österreichs und Begründer der Alpine Cuisine. Warum Andreas Döllerer findet, dass der Südtiroler Speckknödel perfekt ist, er nicht mit Lebensmittelproduzenten verhandelt und wie er seine Work-Life-Balance hält, erzählt der Haubenkoch im Podcast „COOLinarisch” des HGV mit Bettina Schmidt.
COOLinarisch mit Ricky Saward
Gemüseküche mit Stern
Ricky Saward macht die Dinge anders. Sein Restaurant, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Seven Swans in Frankfurt, ist über ein Jahr im Voraus ausgebucht, das Konzept einzigartig – und streng: rein regional, rein pflanzlich. Im Podcast „COOLinarsch“ erzählt der Sternekoch, warum Veganismus noch zu stark unterschätzt wird, was die eigene Kindheit mit seinen Gerichten zu tun hat und warum er keine reifen Erdbeeren mag.
Vom Quereinsteiger zum Shootingstar
Im Podcast „COOLinarisch“, dem „Gustelier“-Podcast des HGV mit Bettina Schmidt, spricht Thomas Ortler vom Restaurant Flurin in Glurns darüber, welche spannenden Projekte er in der Pipeline hat, wann er Zeit für seine Buchprojekte findet und warum die Gen Z besser ist als ihr Ruf. 
Ähnliche Impulse
  • 04.08.2025
Balance für echte Begegnungen schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 04.08.2025
Balance für echte Begegnungen schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen