Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt

„Bikeurlauber sind entspannte Gäste – und ich liebe das Radfahren.“ Für Judith Gapp war es ein logischer Schritt, das Berghaus Rosengarten in Welschnofen als radfreundliche Unterkunft zu positionieren. Was mit der eigenen Begeisterung fürs Biken begann, entwickelte sich zum unternehmerischen Erfolgsmodell – samt Bett+Bike-Zertifizierung. Heute sind rund 30 Prozent ihrer Gäste gezielt wegen des Bikeangebots da. Die Spezialisierung hat neue, vor allem jüngere Zielgruppen ins Haus gebracht und das eigene Angebot erweitert. Natürlich braucht es dafür passende Strukturen: sichere Abstellräume, Ersatzteile, Infomaterial – und Mitarbeitende mit Know-how. 

„Die zusätzliche Bett+Bike-Zertifizierung ist ein klares Signal an Radreisende, dass radfreundliche Standards garantiert sind. “
Judith Gapp
Gastgeberin im Berghaus Rosengarten

Die Kooperation mit den Bikehotels hat deutlich zur Sichtbarkeit beigetragen. „Die Marke steht für Qualität“, sagt Judith über ihre Mitgliedschaft. Die zusätzliche Bett+Bike-Zertifizierung ist ein klares Signal an Radreisende, dass radfreundliche Standards garantiert sind. Werbung und Buchbarkeit laufen über etablierte Partner. „Es ist keine große Hexerei, ein radfreundlicher Betrieb zu werden – Hauptsache, man brennt selbst für den Bikesport“, ist Judith überzeugt.

 

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt für Judith eine zentrale Rolle. Bereits vor der Neupositionierung war ressourcenschonendes Arbeiten selbstverständlich. Heute setzt sie auf Mülltrennung, regionale Produkte über die Initiative Eggental Taste Local, ein vegetarisches Menü zu Wochenbeginn, Fairtrade-Kaffee und – besonders praktisch für Gäste – das kostenlose Auffüllen der Trinkflaschen an der Theke. „Es sind viele kleine Maßnahmen, die am Ende ein stimmiges Ganzes ergeben“, so Judith.
Ihre Empfehlung an andere Gastgeber:innen: Wer ehrlich hinter dem Konzept steht und professionell umsetzt, wird belohnt. „Ich würde alles wieder so machen.“

 

Bike-Infrastruktur auf Destinationsebene

Eine wichtige Rolle für das Gesamterlebnis des Gastes spielt die Destination selbst. Stephanie Völser von Eggental Tourismus nennt konkrete Maßnahmen wie ausgewiesene Biketouren, Kooperationen mit professionellen Bikeschulen und -verleihen und ein Wochenprogramm mit Fahrtechniktraining. „Egal ob Anfänger oder Profi – das Angebot soll für alle zugänglich sein.“ Wie auch eines der neuesten Projekte, das E-Bike-Sharing-Angebot: Es ermöglicht Gästen flexible Mobilität zwischen den Ortschaften im Eggental– ganz ohne Auto. Ziel ist es, das Rad als zukunftsfähiges Verkehrsmittel zu etablieren und gleichzeitig zur Entlastung der Dolomitenregion beizutragen.

Drei Learnings für dich

  • Authentizität schafft Vertrauen. Wenn du selbst für dein Angebot brennst, überzeugst du auch deine Gäste – glaubwürdig und nachhaltig.
  • Qualität braucht Netzwerk. Starke Partnerschaften und Zertifizierungen erhöhen deine Sichtbarkeit und setzen klare Standards.
  • Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen. Viele einfache Maßnahmen – von regionalen Produkten bis zur Trinkwasserstation – machen dein Engagement für Gäste erlebbar.
Weitere Beiträge dieser Serie
Hotel mit Holzverkleidung und Pool
Hotel Seeleiten: Wo Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen
Luxus trifft Umweltbewusstsein: Das Hotel Seeleiten in Kaltern lebt Nachhaltigkeit in jedem Bereich. Keine Marketingfloskel, sondern ein ehrlicher, stetiger Lernprozess. Eine Familie, ein Team, ein Ziel: Zukunft gestalten.
Egon Heiss vom Relais & Châteaux Castel Fragsburg
Ein Soul Garden für Soulfood
Egon Heiss ist Sternekoch im Relais & Châteaux Castel Fragsburg. Seine preisgekrönte Küche wurzelt im „Fragsburg Soul Garden“. Auf 2.000 m² wächst hier nicht nur eine Vielfalt an biologisch angebauten Lebensmitteln. Hier gedeihen auch Kreativität, Verantwortung und Zuversicht. Egon Heiss erzählt, wie der Garten seine Küche prägt – und warum seine Philosophie weit über den Teller hinaus Wirkung zeigt.
 Christian Lechner und Thomas Steiner | © Mint Mediahouse
Eine runde Sache
Zahlreiche Awards, die GSTC-Zertifizierung und das Nachhaltigkeitslabel Südtirol erzählen von der innovativen Hotelkonzeption des OLM. Was hinter der auffälligen Architektur steckt und wie das Hotel den grünen Kreislauf ganzheitlich lebt, berichten Christian und Thomas – die beiden führenden Köpfe hinter dem OLM.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 17.11.2025
Gewinnspiel: Mit dem Zug zu den Christkindlmärkten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.11.2025
Hotel Seeleiten: Wo Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.10.2025
Unterwegs mit kleinem Fußabdruck
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.09.2025
Südtiroler Mobilitätspreis 2025: Ausgezeichnete Ideen, die bewegen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.08.2025
SMILE24 – bringt die Mobilität am Lande ins Rollen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.07.2025
Gästekarte neu gedacht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 17.11.2025
Gewinnspiel: Mit dem Zug zu den Christkindlmärkten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.11.2025
Hotel Seeleiten: Wo Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.10.2025
Unterwegs mit kleinem Fußabdruck
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.09.2025
Südtiroler Mobilitätspreis 2025: Ausgezeichnete Ideen, die bewegen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.08.2025
SMILE24 – bringt die Mobilität am Lande ins Rollen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.07.2025
Gästekarte neu gedacht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen