Andreas und Kurt Gruber von Sunnfolt

Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt

Andreas und sein Vater Kurt Gruber vom Sunnfolt in Kortsch im Vinschgau haben etwas gewagt, wozu viele nur den Gedanken hegen: Sie haben einen Teil ihrer Apfelbäume gerodet und sind in den Gemüseanbau eingestiegen. Der Auslöser? Eine Leidenschaft, die schon in der Jugend begann. „Die Freude zum Gemüseanbau hat mich nie losgelassen“, erzählt Andreas. Was als Idee zur Selbstversorgung begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem professionellen Betrieb.

Den Mut zum Umbruch mussten sie sich erarbeiten. „Schon die Äpfel zu roden war eine Überwindung, aber wenn man etwas Neues anfangen will, muss man halt probieren“, sagt Kurt. Schon zuvor hatte er mit seiner Überzeugung für den biologischen Apfelanbau gezeigt, dass er bereit ist, gegen den Strom zu schwimmen. Ob es funktionieren würde, wussten sie anfangs nicht. Heute setzen die beiden auf schonende Bodenbearbeitung, viel Handarbeit, Kompost und Gründüngung. Diese Methoden bauen den Boden langfristig auf und schützen ihn.

Ihre Abnehmer sind vor allem Hotels und Gastronomiebetriebe in der Region. Das Gerstl in Mals im Vinschgau und das Restaurant Flurin in Glurns gehören zu den wichtigsten Partnern. Sie bestellen gezielt nach Saison und Reifegrad, was für die Grubers Planungssicherheit bedeutet – und für die Küchenchefs Frische und Vielfalt. „Wir wollen regionale Kreisläufe fördern. Wir sind Teil davon, können sie mitgestalten und davon profitieren“, betont Andreas.

Regionalität ist für die beiden mehr als ein Schlagwort: Sie bestimmen ihre Preise selbst, liefern kurze Wege, und die Gäste erleben nicht nur ein authentisches Produkt, sondern auch ihre Entstehungsgeschichte. „Traut euch einfach. Wenn es auch schiefgeht, macht weiter“, ist Kurts Rat an alle, die mit dem Gedanken spielen, etwas Neues zu wagen.

3 Learnings für dich:

  • Glaube an deine Idee. Vertraue auf deine Vision und verfolge sie konsequent, auch wenn der Ausgang ungewiss ist. Mit Ausdauer und klarem Ziel kannst du Veränderungen erfolgreich umsetzen.
  • Plane mit verlässlichen Partnern. Feste Abnehmer sichern Umsatz und ermöglichen eine präzise Produktionsplanung.
  • Stärke die regionale Wertschöpfung. Kurze Wege und Transparenz schaffen Wettbewerbsvorteile und binden Kunden langfristig.
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
Wie ein Pilotprojekt in Brixen neue Wege für den Fachkräftenachwuchs eröffnet und Landwirtschaft, Küche und Service frühzeitig zusammenbringt.

Welche mutigen Veränderungen hast du in deinem Betrieb schon gewagt und was hast du daraus gelernt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Weitere Beiträge dieser Serie
Walter Margesin, Paulwirterhof | © IDM Südtirol-Alto Adige/Jan Palma
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
Bei „Zu Gast bei Pionieren“ in Meran führte Bio-Landwirt Walter Margesin am Paulwirterhof die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch seinen drei Hektar großen Garten, den er nach den Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet. Was sie auf diesem Grundstück bei Marling erleben durften, rückt die Landwirtschaft in ein neues Licht.
Bio-Qualität für Teller und Vase
Im DA Genussgarten baut Daniele Piscopiello Gemüse und Blumen für die regionale Gastronomie an. Wie Hotels von der nachhaltigen Bio-Qualität profitieren und wie sie diese mit Mehrwert an den Gast bringen, davon handelt dieses Video.
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
Vom Garten auf den Teller – und das TauFrisch! Denn so nennt sich der ein 0,5 Hektar große Gemeinschaftsgarten im Ahrntal, der zehn lokale Hotel- und Gastronomiebetriebe mit leckerem Gemüse, frischen Blumen und Kräutern versorgt. Doch hier geht es um mehr als nur eine „Kilometer-null“-Vision. Das Projekt TauFrisch bringt Regionalität, Saisonalität und natürlichen Anbau auf den Punkt – oder besser gesagt: auf den Tisch – und lässt Landwirtschaft und Gastronomie näher zusammenrücken.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 11.11.2025
Hotel Seeleiten: Wo Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.11.2025
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.11.2025
Von Gärten, Visionen und einem besseren Leben: Ein Tag mit Südtiroler Pionier:innen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 11.11.2025
Hotel Seeleiten: Wo Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.11.2025
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.11.2025
Von Gärten, Visionen und einem besseren Leben: Ein Tag mit Südtiroler Pionier:innen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen