Andreas und Kurt Gruber von Sunnfolt

Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt

Andreas und sein Vater Kurt Gruber vom Sunnfolt in Kortsch im Vinschgau haben etwas gewagt, wozu viele nur den Gedanken hegen: Sie haben einen Teil ihrer Apfelbäume gerodet und sind in den Gemüseanbau eingestiegen. Der Auslöser? Eine Leidenschaft, die schon in der Jugend begann. „Die Freude zum Gemüseanbau hat mich nie losgelassen“, erzählt Andreas. Was als Idee zur Selbstversorgung begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem professionellen Betrieb.

Den Mut zum Umbruch mussten sie sich erarbeiten. „Schon die Äpfel zu roden war eine Überwindung, aber wenn man etwas Neues anfangen will, muss man halt probieren“, sagt Kurt. Schon zuvor hatte er mit seiner Überzeugung für den biologischen Apfelanbau gezeigt, dass er bereit ist, gegen den Strom zu schwimmen. Ob es funktionieren würde, wussten sie anfangs nicht. Heute setzen die beiden auf schonende Bodenbearbeitung, viel Handarbeit, Kompost und Gründüngung. Diese Methoden bauen den Boden langfristig auf und schützen ihn.

Ihre Abnehmer sind vor allem Hotels und Gastronomiebetriebe in der Region. Das Gerstl in Mals im Vinschgau und das Restaurant Flurin in Glurns gehören zu den wichtigsten Partnern. Sie bestellen gezielt nach Saison und Reifegrad, was für die Grubers Planungssicherheit bedeutet – und für die Küchenchefs Frische und Vielfalt. „Wir wollen regionale Kreisläufe fördern. Wir sind Teil davon, können sie mitgestalten und davon profitieren“, betont Andreas.

Regionalität ist für die beiden mehr als ein Schlagwort: Sie bestimmen ihre Preise selbst, liefern kurze Wege, und die Gäste erleben nicht nur ein authentisches Produkt, sondern auch ihre Entstehungsgeschichte. „Traut euch einfach. Wenn es auch schiefgeht, macht weiter“, ist Kurts Rat an alle, die mit dem Gedanken spielen, etwas Neues zu wagen.

3 Learnings für dich:

  • Glaube an deine Idee. Vertraue auf deine Vision und verfolge sie konsequent, auch wenn der Ausgang ungewiss ist. Mit Ausdauer und klarem Ziel kannst du Veränderungen erfolgreich umsetzen.
  • Plane mit verlässlichen Partnern. Feste Abnehmer sichern Umsatz und ermöglichen eine präzise Produktionsplanung.
  • Stärke die regionale Wertschöpfung. Kurze Wege und Transparenz schaffen Wettbewerbsvorteile und binden Kunden langfristig.
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
Wie ein Pilotprojekt in Brixen neue Wege für den Fachkräftenachwuchs eröffnet und Landwirtschaft, Küche und Service frühzeitig zusammenbringt.

Welche mutigen Veränderungen hast du in deinem Betrieb schon gewagt und was hast du daraus gelernt? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Weitere Beiträge dieser Serie
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
Judith Gapp hat ihr Berghaus Rosengarten im Eggental zur Top-Adresse für Bikeurlauber:innen gemacht – mit Herzblut, Qualität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Weg zeigt, wie authentische Gastgeber:innen gemeinsam mit starken Partnern und durchdachten Angeboten neue Gäste begeistern.
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
 Christian Lechner und Thomas Steiner | © Mint Mediahouse
Eine runde Sache
Zahlreiche Awards, die GSTC-Zertifizierung und das Nachhaltigkeitslabel Südtirol erzählen von der innovativen Hotelkonzeption des OLM. Was hinter der auffälligen Architektur steckt und wie das Hotel den grünen Kreislauf ganzheitlich lebt, berichten Christian und Thomas – die beiden führenden Köpfe hinter dem OLM.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen