Zu Gast bei Pionieren am Ritten

Südtiroler Eier, Fleischproduktion der kurzen Wege und ein nachhaltiges Hotel

Mit dem Ziel, Vordenker aus Tourismus und Agrar kennenzulernen, die innovative Ideen umsetzen und neue Wege beschreiten, folgten über 50 Teilnehmende der Einladung von IDM Südtirol, HGV, SBB und SKV auf den Ritten: Daniel Oberrauch vom Unterlahnerhof, Philipp Lobis vom Landmannhof sowie Manuela und Klaus Pichler vom Hotel Weihrerhof öffneten die Türen ihrer Bauernhöfe und Betriebe und inspirierten zum Austausch und Netzwerken.

Unterlahnerhof in Oberinn: Eierlieferant mit engen Beziehungen

Die Studienfahrt auf dem Ritten begann mit einem Besuch bei Daniel Oberrauch am Unterlahnerhof in Oberinn, der mit rund 700 Hennen jährlich etwa 200.000 Eier produziert. Von blau- bis grünschaligen Eiern – die Nachfrage in der Gastronomie nach den lokalen Eiern aus Freilandhaltung in Bio-Qualität ist hoch. Daniel Oberrauch erläuterte, wie er durch den direkten Vertrieb an die Hotellerie und den Einzelhandel Vertrauen und Verlässlichkeit aufbauen konnte.

 

Landmannhof in Unterinn: Fleischproduktion der kurzen Wege

Anschließend führte Philipp Lobis die Teilnehmenden in den Stall am Landmannhof in Unterinn. Als Rinderhalter und Metzger hat er sich auf die Endmast von Milchkühen spezialisiert, die nicht mehr für die Milchproduktion genutzt werden. Geschlachtet werden die Tiere von ihm im biozertifizierten Gemeindeschlachthof, den er führt. Das Fleisch liefert er vorwiegend über Großhändler an die Gastronomie. Philipp zeigte eindrucksvoll auf, wie regionale Kreisläufe für Fleischprodukte innerhalb Südtirols funktionieren können.

 

Hotel Weihrerhof in Wolfsgruben: Nachhaltigkeit auf dem Teller

Beim Hotel Weihrerhof am Wolfsgrubener Weiher, GSTC-zertifiziert und ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit, kam die Gruppe bei kulinarischen Genüssen aus der regionalen Küche und dem Weinkeller zusammen. Gastgeber Klaus Pichler berichtete über den Stellenwert von lokalen Zutaten in der Küche und wie sie ihre Herkunft an die Gäste kommunizieren. Er gab Einblicke in Best Practices und betonte, dass Nachhaltigkeit auch soziale Aspekte mit einbezieht: wie das Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch verkürzte Arbeitszeiten oder die Unterstützung von Vereinen.

 

Der Event „Zu Gast bei Pionieren“ hat einmal mehr gezeigt, wie Tourismus und Landwirtschaft in Südtirol nachhaltig zusammenarbeiten können, um regionale Kreisläufe zu stärken und innovative Wege für die Zukunft zu beschreiten.

„Regionalität schafft Identität“
Klaus Pichler vom Hotel Weihrerhof hat über 150 nachhaltige Maßnahmen umgesetzt, die von kleinen Schritten wie dem Verzicht auf Plastikstrohhalme bis hin zu großen Investitionen in erneuerbare Energien reichen. Der Protagonist von „Zu Gast bei Pionieren" auf dem Ritten über Wachstum, Regionalität als Erfolgsfaktor und Engagement für soziale Themen.
Alltäglich? Von wegen!
Einer der Protagonisten von „Zu Gast bei Pionieren“ ist der Eierlieferant Daniel Oberrauch vom Unterlahnerhof auf dem Ritten. Er zeigt eindrucksvoll auf, wie man auch mit einem Alltagsprodukt eine Nische finden kann und dabei eine Win-Win-Situation für beide, Landwirtschaft und Tourismus, erreicht.

Die Eventreihe „Zu Gast bei Pionieren“ wird auch im Jahr 2025 stattfinden. Bleib gespannt, welches Programm dich das nächste Mal erwartet! 

Weitere Beiträge dieser Serie
Südtiroler Rind, Biogemüse und ein Erlebnisort
Die Eventreihe „Zu Gast bei Pionieren“ brachte am 10. Juli visionäre Köpfe aus Landwirtschaft und Tourismus im Wipptal zusammen. Ulli und Karl Mair vom Pretzhof, Claudia und Thomas Zössmayr vom Biohof Waldförster sowie Manni und Stefan Volgger vom Gassenhof präsentierten ihre nachhaltigen und regionalen Konzepte.
Walter Moosmair vom Niedersteinhof | © Alex Trentini
Gemüse ab Hof, Heuprodukte und 0-km-Philosophie
Luis Schiefer vom Eishof, Walter Moosmair vom Niedersteinhof und Siegi Augscheller vom Hotel & Restaurant Jägerhof – das waren die Protagonisten des Events „Zu Gast bei Pionieren“ im Passeiertal. Die zahlreichen Teilnehmer:innen konnten vor Ort erleben, wie Tourismus und Landwirtschaft einander näherkommen und voneinander profitieren können.
Pioniere des Ahrntals
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Bio-Joghurt und Bio-Fleisch fürs Bio-Hotel
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei Pionieren“ von IDM, HGV und SBB zeigen Vorzeigebetriebe aus Landwirtschaft und Tourismus, wie erfolgreiche Kooperationen aussehen können. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die Partnerschaft zwischen Walter Steger vom Künighof und Monica Enz Ludwig vom Oberleitenhof mit den Hoteliers Michaela und Matthias Haller vom Biohotel Bühelwirt – wir haben die drei Pionierbetriebe am 22. Mai besucht.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.07.2025
Zielgruppe kennen, Bindung schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 09.07.2025
Zukunft gestalten statt abwarten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.07.2025
Zielgruppe kennen, Bindung schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 09.07.2025
Zukunft gestalten statt abwarten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen