Monica Enz Ludwig - Oberleitenhof  | © Monica Enz Ludwig - Oberleitenhof

Klein beginnen, groß träumen

Monica lebt mit ihrem Ehemann und ihren drei Töchtern auf dem Oberleitenhof in St. Jakob im Ahrntal, einem zertifizierten Bioland-Betrieb. „Wir produzieren Biomilch und im Sommer führen wir die Tauernalm mit eigener Käseproduktion und Direktverkauf.“ Damit aber nicht genug: Seit dem Winter 2023/24 stellt Monica für das Biohotel Bühelwirt in der Nachbarschaft Biojoghurt und Topfen her. 

Die Partnerschaft mit dem 4-Sterne-Hotel nahm auf der Vollversammlung des örtlichen Tourismusvereins seinen Anfang. „Bei dieser Versammlung wurde der ,Kleine Marktplatz‘ vorgestellt, und daraufhin fragte Michaela vom Bühelwirt, ob jemand von den anwesenden Bäuerinnen und Bauern bereit wäre, für sie Joghurt zu produzieren. Ich meldete mich und sagte, das kann ich gerne machen“, erinnert sich Monica mit einem Schmunzeln. Damit war der erst Schritt getan. Aus dem persönlichen Austausch hat sich eine verbindliche Zusammenarbeit entwickelt. Im Durchschnitt beliefert Monica den Bühelwirt zweimal wöchentlich mit frischem Biojoghurt und Topfen, den sie auf ihrem Oberleitenhof herstellt. Die Hotelierin schickt zwei Tage, bevor sie die Produkte benötigt, eine SMS an Monica. Die Bäuerin holt die frisch gemolkene Biomilch aus dem Stall und produziert in der eigenen Küche die gewünschte Menge, aktuell 10 kg Joghurt und 3 kg Topfen.

Der Preis ist etwas höher als jener der üblichen Bioprodukte, dafür ist die Rückverfolgbarkeit garantiert und der Transport beschränkt sich auf den unmittelbaren Umkreis. Für den Gast des Biohotels ein Grund mehr, um die Produkte mit gutem Gewissen zu genießen.

Monica kann sich gut vorstellen, die Produktionsmenge zu erhöhen, wenn die Nachfrage da ist. Dafür würde sie auch Verkostungen in den Hotels anbieten. Die tüchtige Geschäftsfrau hat klare Vorstellungen für die Zukunft: „Ich möchte den Hof so weiterführen, dass ich meinen Kindern einen gesunden Betrieb übergeben kann.“ 

Nimm dir diese Learnings von Monica für Kleinstproduzentinnen und -produzenten mit:

Suche den Kontakt, um Vertrauen aufzubauen! Beginne mit dem Aufbau persönlicher Beziehungen zu potenziellen Partnerinnen und Partnern. Ein direkter und offener Austausch ist der Schlüssel, um Vertrauen zu schaffen und eine langfristige Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Fange klein an! Es ist nicht notwendig, sofort mit großen Mengen zu starten. Beginne im kleinen Rahmen und gib der Partnerschaft Zeit, sich zu entwickeln. Das erlaubt euch beiden, Erfahrungen zu sammeln und die Zusammenarbeit schrittweise zu vertiefen.

Sei transparent und fair! Vereinbare Preise transparent und fair zu Beginn der Saison. Klare Absprachen über Konditionen helfen, Missverständnisse zu vermeiden und legen den Grundstein für eine gerechte und zuverlässige Geschäftsbeziehung.

Weitere Beiträge dieser Serie
Andreas und Kurt Gruber von Sunnfolt
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
Andreas und Kurt Gruber haben einen Teil ihrer Apfelbäume gegen Gemüsebeete getauscht – und damit den Weg zu mehr Diversität eingeschlagen. Mit Leidenschaft, regionalen Kreisläufen und enger Zusammenarbeit mit der Gastronomie zeigen sie, wie aus einer Idee eine starke Zukunft werden kann.
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
Judith Gapp hat ihr Berghaus Rosengarten im Eggental zur Top-Adresse für Bikeurlauber:innen gemacht – mit Herzblut, Qualität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Weg zeigt, wie authentische Gastgeber:innen gemeinsam mit starken Partnern und durchdachten Angeboten neue Gäste begeistern.
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen