Wir sagen wo's herkommt - Walter Holzer

Walter Holzer: Lebensmittel sind Vertrauenssache

Lebensmittel sind Vertrauenssache 

Keine Geschmacksverstärker, keine Chemie, kein Schnickschnack:Wir wissen bei 98 Prozent unserer Lebensmittel, wo sie herkommen. So garantieren wir Qualität, sagt Walter Holzer. Im Berghotel Sexten kommen nur lokal produzierte, hochwertige Lebensmittel auf den Tisch, die Saison haben – radikal lokal eben. Sind die Gäste bereit, dafür mehr zu zahlen? Walter pocht auf den Hausverstand: „Wenn du gute und gesunde Lebensmittel verarbeitest, dann kostet das eben mehr. Wir können die höheren Preise rechtfertigen.“ Was die Kommunikation betrifft, setzt das Berghotel Sexten auf maximale Transparenz. Nicht nur im Menü sind die Produzenten vermerkt, auch an mehreren Touch-points im Hotel geben grafische Darstellungen und Hinweise Aufschluss über die Herkunft der Lebensmittel. Auf der Homepage werden einige Lieferanten vorgestellt:Wir geben unseren Produzentinnen und Lieferanten ein Gesicht“das schafft Vertrauen 

Was du von Walter lernen kannst:

  • Hol die Mitarbeiter mit ins Boot. Deine Mitarbeiter müssen deine Philosophie mittragen, sich mit deinem Weg identifizieren. Nur dann gelingt es, den Mehrwert der Regionalität an deine Gäste zu vermitteln.  
  • Aller Anfang ist schwer. Gute, regional produzierte Lebensmittel einzukaufen, bedeutet anfangs ein Mehraufwand: Es dauert, bis man Produzenten findet, die in der gewünschten Qualität liefern, und bis man eine Vertrauensbasis aufgebaut hat. Aber bist du erst einmal gut vernetzt, wird die Arbeit weniger, weil die Abläufe optimiert sind 
  • Kommuniziere transparent: Nutze die Touch-Points im Hotel, um deine Gäste über die lokalen Produkte und seine Hersteller:innen zu informieren. Vom Buffet über Speisekarte bis hin zu Geschichten auf der Webseite - erzähle, woher die Produkte kommen.
Thomas Ortler: Die ursprünglichste Art zu kochen
Im Flurin zählt das Produkt: „Eine gute Tomate reicht“, sagt Küchenchef Thomas Ortler, der auf regionale Zutaten setzt und seine Produzenten persönlich kennt. Seine Küche folgt dem Rhythmus der Natur und bringt ehrliche, ursprüngliche Aromen auf den Teller.
Johannes Meßner: Ehrlich über Herkunft sprechen
Im Restaurant verfolgt der Küchenchef eine klare Linie: „Ich glaube, regionales Essen ist gesünder,“ sagt er. Er setzt auf lokale Produkte und saisonale Zutaten. Diese Philosophie kommt gut an, und die Herkunft der Lebensmittel wird offen kommuniziert. „Wir zeigen, wo es herkommt.“

Speisekarte, Touch-Points und Buffett: Wie du die Herkunft deiner Produkte am besten kommunizierst, erfährst du in diesem Leitfaden.

Praktische Tipps für deine Kommunikation der Nachhaltigkeit
Die Ernährungswissenschaftlerin Bettina Schmid leitet das Gustelier im HGV und weiß, wie du die Nachhaltigkeitsbestrebungen deines Betriebs effektiv und glaubwürdig kommuniziert. Mit den Tipps aus der IDM Toolbox triffst auch du bei deinen Gästen den richtigen Ton.
Ähnliche Impulse
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen