Apfelessig von Eva Bio

Irmi und Klaus Oberhofer haben sich am Burghof in Latsch dem Apfelanbau verschrieben. Früchte mit Makeln verarbeiten sie weiter – zu Saft und Essig.

  • Für die Essigproduktion erweiterten Irmi und Klaus ihr Fachwissen. „Nur so entsteht ein gutes Produkt“, sagt Klaus.
  • Eva Bio ist einer von knapp 500 landwirtschaftlichen Betrieben in Südtirol, die ihre Produkte direkt vermarkten.

  • Die Gäste der naheliegenden Hotels kommen zu Betriebsbesichtigungen, lernen so die Produkte kennen und kaufen ein: Die Partnerschaft mit der Gastro ist für Eva Bio ein wichtiger Multiplikator.

Natürlich, nachhaltig und voller Geschmack. Seit 1998 werden am Demeter-zertifizierten Burghof in Latsch biodynamisch Äpfel angebaut, seit 2000 stellt der Betrieb biologischen Apfelsaft her. 2022 eröffneten Irmi und Klaus Oberhofer mit ihrer Produktion von Apfelessig und Apfelbalsamico einen weiteren Betriebszweig. 

"Wir haben schnell gesehen, dass es eine Zielgruppe gibt, die bereit ist für hochwertigen Essig den entsprechenden Preis zu zahlen."
Klaus Oberhofer
Burghof

Drei Jahre später produziert Eva Bio durchschnittlich 3.000 Liter Essig pro Jahr. Die Idee für den Apfelessig entstand aus konkreter Nachfrage: „Eigentlich waren es unsere Kunden, die uns dazu motiviert haben. Feinkostläden und Geschäfte, die unsere Säfte führten, fragten nach, ob wir nicht auch einen hochwertigen Essig produzieren könnten“, erzählt Klaus. Das neue Produkt fand schnell Anklang: „Wir dachten es würde schwieriger sein am Markt Fuß zu fassen, da er mit Essig gut versorgt ist, allerdings mit billigem Essig. Wir haben schnell gesehen, dass es eine Zielgruppe gibt, die bereit ist für hochwertigem Essig den entsprechenden Preis zu zahlen.“ Der Weg zur Produktion war mit einem Lernprozess verbunden. Schließlich arbeite man im Gegensatz zur Saftproduktion mit lebenden Kulturen, so Klaus: „Die Komplexität der Herstellung hat mich überrascht. Das Gärverhalten ist facettenreich mit vielen Variablen. Diese zu steuern ist eine Wissenschaft für sich, aber nur so entsteht ein gutes Produkt.“ Den Apfelessig und -saft von Eva Bio gibt es in verschiedenen Formaten, elegante Flasche oder praktische 5-Liter-Bag – passend für Privathaushalte sowie Gastro. 

Ob Essig oder Apfelsaft. Eva Bio setzt seit jeher auf Direktverkauf. Bis heute liefern Irmi und Klaus im ganzen Land persönlich aus und sind auf verschiedenen Märkten vertreten. Damit ist Eva Bio einer von knapp 500 landwirtschaftlichen Betrieben in Südtirol, die ihre Produkte direkt vermarkten: „Unsere Partner sind in ganz Südtirol verteilt, größere und kleinere Betriebe. Wir liefern selbst mit unserem Auto aus und sind auch Partner von Hogast.“ Ab-Hof-Verkauf, persönlich auf Bauernmärkten vertreten sein, Hauszustellungen an – der Arbeitsaufwand ist beträchtlich. Aber die Vorteile liegen für Irmi auf der Hand: „Wir sind gern im direkten Austausch mit Kundinnen und Kunden. Ich bin viel unterwegs, aber es kommen auch Gäste von den umliegenden Hotels zu uns, die sich den Betrieb ansehen und dann auch bei uns einkaufen.“ Durch so eine Partnerschaft wird die Gastro zum wichtigen Multiplikator: Die Gäste werden auf die Produkte aufmerksam und zu neuen Kunden für die Produzentinnen und Produzenten. Irmi erzählt: „Beim Apfelsaft haben wir die Gastronomie schon lange als Partner, das funktioniert sehr gut, sie ist unsere größte Kundengruppe. Beim Essig sind wir momentan eher im Einzelhandel, in gehobenen Geschäften vertreten. Als einziger Demeter-Apfelessig, der in Südtirol produziert wird und zudem aus kleinstrukturierter Landwirtschaft stammt, ist das Produkt sehr beliebt.“ Erste Kontakte gibt es, aber eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Gastro ist auch für den Essig ein Ziel, erzählt Irmi: „Ich habe letztes Jahr ein Hotel beliefert, das den Essig den Gästen als Abschiedsgeschenk mitgegeben hat. Das ist sehr gut angekommen. Aber es gibt noch viel Luft nach oben.“

 

Weitere Beiträge dieser Serie
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
Mamas Käse für die Luxusgastronomie
Andreas Kalser und Josef Obkircher vom Kirnig
Local Exotics aus Aldein
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 04.02.2025
Mit Milz und Motivation zum Mehrwert: Rindfleisch als Zukunftsmodell
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.01.2025
Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.01.2025
Mehrweg statt Einweg
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.12.2024
12 Höfe für ein Hotel – ein kulinarisches Pionierprojekt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 16.12.2024
Fermentieren für die Zukunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.12.2024
Gute Kontakte und konstruktiver Austausch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.12.2024
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 04.02.2025
Mit Milz und Motivation zum Mehrwert: Rindfleisch als Zukunftsmodell
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.01.2025
Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.01.2025
Mehrweg statt Einweg
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.12.2024
12 Höfe für ein Hotel – ein kulinarisches Pionierprojekt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 16.12.2024
Fermentieren für die Zukunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.12.2024
Gute Kontakte und konstruktiver Austausch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.12.2024
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen