Valeria vom La Vimea | © Alex Trentini

Wenn Valeria Caldarelli von ihrem Betrieb spricht, dann mit gesundem Idealismus. „Wir wussten, dass es nicht einfach wird, aber was anderes kam nicht in Frage.“ Die Hotelierin, welche selbst seit 2005 vegan lebt, hat mit dem La Vimea ein Herzensprojekt verwirklicht: Das gesamte Hotel ist vegan. Dabei beschränkt sich diese Philosophie nicht allein auf die Ernährung, sondern umfasst verschiedene Bereiche. Von den Pflegeprodukten im Badezimmer über eine nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zum kulinarischen Angebot, wird auf den Einklang mit Tieren und Umwelt geachtet. Echt und glaubwürdig wird das Konzept vor allem dadurch, dass auch die Mitarbeiter:innen im La Vima überzeugte Veganer:innen sind. 

Gehobene vegane Küche

Eine Herausforderung stellt die Suche nach Fachkräften in der Küche dar. „Unser Chefkoch Luca Sordi wird des Öfteren für Kochkurse angefragt“, sagt Valeria mit Stolz und weist darauf hin, dass es in der veganen Küche auf Experimentierfreude, Wissen und Kreativität ankommt, um das Potential von Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, Ölen und Gewürzen auszuschöpfen. „Auch wenn Fleisch und Fisch zum Hauptgang fehlt, so wird das nicht als Verzicht wahrgenommen, sondern als Bereicherung.“ Dafür konzentriert sich ein achtköpfiges Team den ganzen Tag lang auf die Zubereitung eines Gourmet-Menüs in fünf Gängen. „Es werden keine Alternativen angeboten und wir haben Zero Waste in der Küche“, betont die Hotelchefin den nachhaltigen Aspekt. Die Ware wird zum Großteil vom Südtiroler Lebensmittel-Händler GianniBio geliefert, der sich auf biologische und vegane Produkte aus Südtirol und Italien spezialisiert hat. Teilweise arbeitet das La Vimea auch direkt mit befreundeten Biobäuerinnen und -bauern vor Ort zusammen. 

„Denn vegan ist vielmehr als nur eine Modeerscheinung. Vegan zu leben, lehrt uns die Welt mit anderen Augen zu sehen und Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen.“
Valeria vom La Vimea | © Alex Trentini
Valeria Caldarelli
Gastgeberin

Eine wachsende Gästeschicht

Von den Gästen sind 10 bis 15 % nicht vegan. Sie nutzen den Aufenthalt, um mit dem veganen Lebensstil in Berührung zu kommen und sich inspirieren zu lassen. Neben der einfallsreichen Küche tut die entspannte Umgebung mit Park, naturbelassenen Materialien und holistischem Wellnessangebot ihr Übriges. „Es ist schön zu sehen, dass immer mehr junge Menschen im La Vimea buchen“, freut sich Valeria. Auch wenn das Hotel mit seinem Angebot eine Nische anspricht, so bemerkt sie eine wachsende Akzeptanz. „Denn vegan ist vielmehr als nur eine Modeerscheinung. Vegan zu leben, lehrt uns die Welt mit anderen Augen zu sehen und Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen“, ist Valeria überzeugt. Und auch ihre Kinder bewirken mit ihren Hotelbetrieben eine nachhaltige Veränderung: Zwei ihrer Söhne führen das Paradiso Pure auf der Seiser Alm als erstes Vegetarisches Hotel in den Dolomiten und ihre Tochter hat mit dem Agrivilla I Pini Toskana eine vegane Design-Unterkunft im Hügelland der Toskana geschaffen.

Nimm dir diese drei Learnings von Valeria mit:


1. Integriere ein ganzheitliches veganes Konzept

Biete deinen Gästen ein authentisches und umfassendes veganes Erlebnis an, das nicht nur die Ernährung, sondern nachhaltige Maßnahmen im Allgemeinen umfasst. Dies wird von umweltbewussten Reisende besonders hoch geschätzt.


2. Fördere Kreativität in deiner Küche

Setze auf innovative und kreative Küchenführung, um das Potenzial pflanzlicher Zutaten voll auszuschöpfen. Suche talentierte und motivierte Fachkräfte und fördere ihre berufliche Entwicklung. Arbeite mit spezialisierten Lieferanten und lokalen Bio-Bauern zusammen, um die Qualität und Regionalität deiner kulinarischen Angebote zu sichern.


3. Nutze den wachsenden Trend des Veganismus

Nutze die steigende Akzeptanz und das Interesse am veganen Lebensstil, um neue Zielgruppen anzuziehen. Biete innovative Angebote und ein ganzheitliches Wohlfühlambiente, um sowohl vegane als auch nicht-vegane Gäste zu inspirieren. 

Weitere Beiträge dieser Serie
Andreas und Kurt Gruber von Sunnfolt
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
Andreas und Kurt Gruber haben einen Teil ihrer Apfelbäume gegen Gemüsebeete getauscht – und damit den Weg zu mehr Diversität eingeschlagen. Mit Leidenschaft, regionalen Kreisläufen und enger Zusammenarbeit mit der Gastronomie zeigen sie, wie aus einer Idee eine starke Zukunft werden kann.
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
Judith Gapp hat ihr Berghaus Rosengarten im Eggental zur Top-Adresse für Bikeurlauber:innen gemacht – mit Herzblut, Qualität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Weg zeigt, wie authentische Gastgeber:innen gemeinsam mit starken Partnern und durchdachten Angeboten neue Gäste begeistern.
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 16.06.2025
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.06.2025
Inklusion mit Stil
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.04.2025
Fleischgenuss, ganz bewusst: Special Cuts statt Abstriche
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.04.2025
Eine runde Sache
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Apfelsommeliers aus Südtirol: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 16.06.2025
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.06.2025
Inklusion mit Stil
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.04.2025
Fleischgenuss, ganz bewusst: Special Cuts statt Abstriche
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.04.2025
Eine runde Sache
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen