Der Treffpunkt für mutige Veränderung
Lösungswege für einen innovativen Tourismus
 
Jetzt inspirieren lassen
Wandel bewirken
Warum dich TourisMUT weiterbringt

Wir sind überzeugt, dass jeder von uns die Kraft hat, Veränderungen voranzutreiben. Deshalb haben wir einen Treffpunkt für Gleichgesinnte geschaffen, um dich bei der Weiterentwicklung deines Unternehmens zu unterstützen. 

 

Unsere Impulse eröffnen dir innovative Geschäftsmodelle und geben dir wertvolle Einblicke aus den Erfahrungen unserer Pionierinnen und Pioniere – sie ermutigen zu neuen Perspektiven auf das, was im Tourismus möglich ist. Entdecke innovative Nischenprodukte, lese Interviews mit führenden Köpfen und lerne die Herausforderungen und Erfolge von Menschen kennen, die es gewagt haben, anders zu denken. Jeder Impuls ist ein Sprungbrett für die Weiterentwicklung deines eigenen Unternehmens. 

Impulse
Innovative Denkanstöße und inspirierende Unternehmer:innen
  • 26.03.2025
Wellness für Mensch UND Natur
Südtirols Gäste bewerten Nachhaltigkeit immer mehr – vor allem dort, wo sie sie direkt erleben: in der Hotelküche oder im Spa. Wie stark Qualität, regionale und biologische Herkunft zählen, zeigt die Partnerschaft von Bergila mit dem Wellnesshotel Alpen Tesitin.
  • 26.03.2025
Nachhaltigkeit in der unternehmerischen DNA
Das Schenna Resort gehört zu den drei Hotelbetrieben, die am 8., 9. und 10. April im Rahmen des Events „Green Hospitality: Hotellerie und Gastronomie der Zukunft“ zu Orten der Begegnung werden. Wir haben Juniorchef Peter Wörndle gefragt, wie er und sein Team Nachhaltigkeit im Betrieb konkret umsetzen.
  • 23.03.2025
Apfelsaft mit Anspruch – Vom Hof ins 5-Sterne-Hotel
Aus seinen besten Äpfeln presst Matthias Sigmund vom Schwarzielhof in Feldthurns hochwertigen Apfelsaft. Damit hat er sogar die gehobene Gastronomie überzeugt, zu seinen Kunden gehört das Forestis, das Luxus-Hideaway auf der Plose.
Lisa Resch vom Steineggerhof mit ihrem Kochbuch
  • 17.03.2025
Mutig, kreativ, vegan
Kein Steak und kein Fisch, kein Frühstücksei und kein Honig, kein Milcheis und kein Schokomousse – wer vegan isst, muss auf vieles verzichten. Oder doch nicht? Immer mehr Hotels und Restaurants setzen auf rein pflanzliche Küche. Dass es funktioniert, zeigt der Steineggerhof, ein Bio- & Bike-Hotel, das Gästen kreative vegane Gerichte serviert.
  • 12.03.2025
Die Essenz des Genusses
Hildegard Fontana ist bekannt für ihre Liebe zur regionalen Küche. In ihrer Küche im Gasthaus Lamm in St. Martin in Passeier setzt sie auf Fleisch aus dem Tal und Gemüse aus den Gärten vor der Haustür. Doch was bedeutet diese Philosophie hinter den Kulissen? Warum schätzen die Gäste ihre Haltung? Und wie gelingt es ihr, jedes Teil eines Tieres sinnvoll zu verwerten? Eine Geschichte über echte Qualität, bewusste Entscheidungen und die Kunst, nachhaltig zu kochen.
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
Das AMA Stay in St. Vigil gehört zu den drei Hotelbetrieben, die am 8., 9. und 10. April im Rahmen des Events „Green Hospitality: Hotellerie und Gastronomie mit Zukunft“ zu Orten der Begegnung werden. Wir haben mit Markus Promberger, Managing Director von AMA Stay, darüber gesprochen, wie er seinen Betrieb fit für die Zukunft macht.
  • 07.03.2025
Die Bilanz der Nachhaltigkeit: Wege ebnen und labeln!
Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitslabel ist es wichtig, den eigenen CO₂-Fußabdruck im Blick zu behalten. Dieser lässt sich durch erneuerbare Energien, klimafreundliche Mobilität und eine regionale, pflanzliche Ernährung reduzieren. Doch wie steht es um die Treibhausgasbilanz in der Südtiroler Tourismusbranche – und wie lässt sich der Fußabdruck berechnen?
Nachhaltige Fortbewegungsmittel in Werfenweng | © Tourismusverband Werfenweng- Christian Schartner
  • 03.03.2025
Mit E-Mobilität mehr Spaß im Urlaub
Sie gilt als Pionier des nachhaltigen Tourismus: die Gemeinde Werfenweng im Pongau mit einer Bevölkerung von nur rund 1.000 Menschen. Seit fast drei Jahrzehnten setzt der Ort auf sanfte Mobilität und hat sich damit als Modell etabliert.
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen"
Lernen von den Besten – diese Chance gibt’s nicht alle Tage. Doch am 8., 9. und 10. April ist sie da: Michaela Reitterer, Gastgeberin des weltweit ersten Stadthotels mit Null-Energie-Bilanz. Bei der Veranstaltung Green Hospitality – Hotellerie und Gastronomie mit Zukunft zeigt die Wiener „Green Queen“, dass Nachhaltigkeit kein unerreichbares Ziel ist, sondern ein machbarer Weg – und einer, der die Zukunft der Hotellerie prägen wird.
Symbolbild: Nudging | © Überall
  • 24.02.2025
Ein Crashkurs im „Gästestupsen“: Was bringt Nudging?
Nudging reduziert nachweislich Lebensmittelverschwendung und motiviert Gäste zu einer umweltfreundlichen Wahl. Das belegt unter anderem eine Studie, an der auch Südtiroler Hotels teilgenommen haben. Was hinter dem Begriff „Nudging” steckt und wie du selbst das Verhalten deiner Gäste ab sofort und ohne großen Aufwand in deinem Betrieb beeinflussen kannst, liest du hier.
Die Gründer von Kobas
  • 19.02.2025
Kimchi aus dem Vinschgau
Was haben die Rizzi-Group, Lechner Kraut und Vinterra gemeinsam? Sie stecken hinter Kobas Kimchi – der Südtiroler Food-Revolution! Das fermentierte Gemüse nach fernöstlichem Vorbild überzeugt mit seinem Geschmack. Wie die Idee entstand und was das Kimchi so besonders macht, erfährst du im Video.
Blick auf Partschins | © F-TECH
  • 07.02.2025
Lebensraum für alle
Karin Thaler ist Nachhaltigkeitsbeauftragte und Geschäftsführerin des Tourismusverein Partschins. Sie sagt: „Nachhaltigkeit muss Chefthema sein.“ Warum sich der Ferienort zertifizieren hat lassen, erzählt sie im Interview.
  • 26.03.2025
Wellness für Mensch UND Natur
Südtirols Gäste bewerten Nachhaltigkeit immer mehr – vor allem dort, wo sie sie direkt erleben: in der Hotelküche oder im Spa. Wie stark Qualität, regionale und biologische Herkunft zählen, zeigt die Partnerschaft von Bergila mit dem Wellnesshotel Alpen Tesitin.
  • 26.03.2025
Nachhaltigkeit in der unternehmerischen DNA
Das Schenna Resort gehört zu den drei Hotelbetrieben, die am 8., 9. und 10. April im Rahmen des Events „Green Hospitality: Hotellerie und Gastronomie der Zukunft“ zu Orten der Begegnung werden. Wir haben Juniorchef Peter Wörndle gefragt, wie er und sein Team Nachhaltigkeit im Betrieb konkret umsetzen.
  • 23.03.2025
Apfelsaft mit Anspruch – Vom Hof ins 5-Sterne-Hotel
Aus seinen besten Äpfeln presst Matthias Sigmund vom Schwarzielhof in Feldthurns hochwertigen Apfelsaft. Damit hat er sogar die gehobene Gastronomie überzeugt, zu seinen Kunden gehört das Forestis, das Luxus-Hideaway auf der Plose.
Lisa Resch vom Steineggerhof mit ihrem Kochbuch
  • 17.03.2025
Mutig, kreativ, vegan
Kein Steak und kein Fisch, kein Frühstücksei und kein Honig, kein Milcheis und kein Schokomousse – wer vegan isst, muss auf vieles verzichten. Oder doch nicht? Immer mehr Hotels und Restaurants setzen auf rein pflanzliche Küche. Dass es funktioniert, zeigt der Steineggerhof, ein Bio- & Bike-Hotel, das Gästen kreative vegane Gerichte serviert.
  • 12.03.2025
Die Essenz des Genusses
Hildegard Fontana ist bekannt für ihre Liebe zur regionalen Küche. In ihrer Küche im Gasthaus Lamm in St. Martin in Passeier setzt sie auf Fleisch aus dem Tal und Gemüse aus den Gärten vor der Haustür. Doch was bedeutet diese Philosophie hinter den Kulissen? Warum schätzen die Gäste ihre Haltung? Und wie gelingt es ihr, jedes Teil eines Tieres sinnvoll zu verwerten? Eine Geschichte über echte Qualität, bewusste Entscheidungen und die Kunst, nachhaltig zu kochen.
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
Das AMA Stay in St. Vigil gehört zu den drei Hotelbetrieben, die am 8., 9. und 10. April im Rahmen des Events „Green Hospitality: Hotellerie und Gastronomie mit Zukunft“ zu Orten der Begegnung werden. Wir haben mit Markus Promberger, Managing Director von AMA Stay, darüber gesprochen, wie er seinen Betrieb fit für die Zukunft macht.
  • 07.03.2025
Die Bilanz der Nachhaltigkeit: Wege ebnen und labeln!
Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitslabel ist es wichtig, den eigenen CO₂-Fußabdruck im Blick zu behalten. Dieser lässt sich durch erneuerbare Energien, klimafreundliche Mobilität und eine regionale, pflanzliche Ernährung reduzieren. Doch wie steht es um die Treibhausgasbilanz in der Südtiroler Tourismusbranche – und wie lässt sich der Fußabdruck berechnen?
Nachhaltige Fortbewegungsmittel in Werfenweng | © Tourismusverband Werfenweng- Christian Schartner
  • 03.03.2025
Mit E-Mobilität mehr Spaß im Urlaub
Sie gilt als Pionier des nachhaltigen Tourismus: die Gemeinde Werfenweng im Pongau mit einer Bevölkerung von nur rund 1.000 Menschen. Seit fast drei Jahrzehnten setzt der Ort auf sanfte Mobilität und hat sich damit als Modell etabliert.
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen"
Lernen von den Besten – diese Chance gibt’s nicht alle Tage. Doch am 8., 9. und 10. April ist sie da: Michaela Reitterer, Gastgeberin des weltweit ersten Stadthotels mit Null-Energie-Bilanz. Bei der Veranstaltung Green Hospitality – Hotellerie und Gastronomie mit Zukunft zeigt die Wiener „Green Queen“, dass Nachhaltigkeit kein unerreichbares Ziel ist, sondern ein machbarer Weg – und einer, der die Zukunft der Hotellerie prägen wird.
Symbolbild: Nudging | © Überall
  • 24.02.2025
Ein Crashkurs im „Gästestupsen“: Was bringt Nudging?
Nudging reduziert nachweislich Lebensmittelverschwendung und motiviert Gäste zu einer umweltfreundlichen Wahl. Das belegt unter anderem eine Studie, an der auch Südtiroler Hotels teilgenommen haben. Was hinter dem Begriff „Nudging” steckt und wie du selbst das Verhalten deiner Gäste ab sofort und ohne großen Aufwand in deinem Betrieb beeinflussen kannst, liest du hier.
Die Gründer von Kobas
  • 19.02.2025
Kimchi aus dem Vinschgau
Was haben die Rizzi-Group, Lechner Kraut und Vinterra gemeinsam? Sie stecken hinter Kobas Kimchi – der Südtiroler Food-Revolution! Das fermentierte Gemüse nach fernöstlichem Vorbild überzeugt mit seinem Geschmack. Wie die Idee entstand und was das Kimchi so besonders macht, erfährst du im Video.
Blick auf Partschins | © F-TECH
  • 07.02.2025
Lebensraum für alle
Karin Thaler ist Nachhaltigkeitsbeauftragte und Geschäftsführerin des Tourismusverein Partschins. Sie sagt: „Nachhaltigkeit muss Chefthema sein.“ Warum sich der Ferienort zertifizieren hat lassen, erzählt sie im Interview.
Vernetze dich
Events
08
Apr.
Green Hospitality: Hotellerie und Gastronomie mit Zukunft
  • 08.04 - 10.04.2025
Barrierefrei im Hotel Himmelfahrt
06
Mai
TourisMUT-Webinar: Barrierefreiheit im Tourismus
  • 06.05.2025
  • 14:00 - 15:30
  • EN, DE
15
Mai
BEAM 2025: The Power of Collaboration
  • 15.05 - 16.05.2025
  • Messe Bozen
  • EN, IT, DE
06
Mai
COOLinaria – Die Zukunft der Gastronomie
  • 06.05.2025
  • 09:00 - 17:00
  • Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung
Club of Change | © Club of Change, Photo by Machiel van der Veer
18
Mar.
IDG Journey 2025 mit dem Club of Change
  • 18.03 - 30.09.2025
  • DE
03
Jun.
Sustainable Tourism in Austria Summit (STiAS)
  • 03.06 - 04.06.2025
  • Festspielhaus Bregenz
DSTNCMP25
03
Jun.
DSTNCMP²⁵
  • 03.06 - 05.06.2025
  • Düsseldorf
Warum du dich registrieren solltest
Inspiration

Mutige Ideen inspirieren zu Lösungen von morgen, während fundierte Informationen dein Erkenntnisfeld erweitern.

Wissen

Du hast Zugang zu Kursen, Workshops und Lernreisen, die dein Wissen zu entscheidenden Zukunftsthemen vertiefen.

Community

Triff dich online und im realen Leben mit innovativen Menschen. Tausche dich mit ihnen offen über ihre Geschäftsmodelle aus.

Newsletter

Inspiriert und informiert bleiben. Unser Newsletter erreicht dich 2-mal monatlich.