Wolfgang Töchterle & Andreas Tuffentsammer

Was ein gutes Bauchgefühl ausmacht

Andreas Tuffentsammer, Chefkoch und Unternehmer aus Berlin, erhielt 2011 zusammen mit seinem Team den ersten Michelin-Stern für das erste strikte regionale Fine Dining Konzept. 2016 hat er beets & roots gegründet, dem ein innovatives Gastro-Konzept zugrunde liegt: In mittlerweile 5 deutschen Städten bietet die Restaurantkette gesundes Fast Food mit frisch zubereiteten Bowls, Salaten, Wraps und Suppen aus regionalen Zutaten an. Daneben entwickelt Tuffentsammer gastronomische Konzepte für Pop-up-Restaurants und setzt Food-Projekte um, die einen ganzheitlichen Ansatz haben, zuletzt das „Lemon Labs“ in Berlin, einem Ort für Workshops und Events, der auch mit einem Foodlab ausgestattet ist. Außerdem ist er Berater und Investor für Food-Start-ups. Beim Auftaktevent von BEAM, dem Launch Event im September 2023 in der Messe Bozen, war Tuffentsammer als Gast dabei. 

Wolfgang Töchterle, Marketingdirektor von IDM Südtirol, hat den Berliner im Rahmen des BEAM Launch Events interviewt.

Tuffentsammers Kernaussagen
 
  • Bleib flexibel! In der Küche ist es wichtig, agil zu bleiben, was die Produktverfügbarkeit betrifft. Schau, welche Gemüsesorten gerade Saison haben, überlege dir, was du aus unedlen Fleischstücken noch machen kannst: So entwickelst du neue Gerichte. Die Flexibilität im Kopf wirkt sich auch positiv auf andere Bereiche aus.
  • Kreiere ganzheitliche Konzepte! Räume werden zu Stätten der Begegnung, wenn sie nicht exklusiv einem bestimmten Zweck bestimmt sind. Orte können für Workshops genutzt werden, gleichzeitig kann dort ein Fine-dining- und/oder ein Pop-up-Restaurant entstehen oder Events stattfinden – denk über räumliche Grenzen hinweg.
  • Hör auf dein Bauchgefühl! Das unterbewusste Wissen bahnt sich immer seinen Weg – wenn du dich bei einer Businessentscheidung nicht wohl fühlst, dann triff sie nicht und geh deinem Bauchgefühl nach. Dein Bauchgefühl sagt dir, die Idee ist gut, aber du bist nicht der Richtige für die Ausführung? Dann hol dir einen Partner oder eine Partnerin ins Boot.
Was ist BEAM?

BE AMbitious. Lead the change. 

Die Konferenz will die Zukunft der Hospitality-Branche vorantreiben, indem sie die zentralen Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation, sich verändernde Kundenbedürfnisse, Arbeitskultur und neue Geschäftsmodelle in den Fokus rückt. Der BEAM Summit fördert den interdisziplinären Austausch und bringt innovative Visionäre und einflussreiche Entscheidungsträgerinnen zusammen. 

Infos dazu unter BEAM

Ähnliche Impulse
  • 01.04.2025
Bio, regional, fair – geht das überhaupt?
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.03.2025
Wellness für Mensch UND Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.03.2025
Apfelsaft mit Anspruch – Vom Hof ins 5-Sterne-Hotel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.03.2025
Mutig, kreativ, vegan
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.03.2025
Die Essenz des Genusses
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 07.03.2025
Die Bilanz der Nachhaltigkeit: Wege ebnen und labeln!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 24.02.2025
Ein Crashkurs im „Gästestupsen“: Was bringt Nudging?
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.02.2025
Kimchi aus dem Vinschgau
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 01.04.2025
Bio, regional, fair – geht das überhaupt?
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.03.2025
Wellness für Mensch UND Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.03.2025
Apfelsaft mit Anspruch – Vom Hof ins 5-Sterne-Hotel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.03.2025
Mutig, kreativ, vegan
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.03.2025
Die Essenz des Genusses
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 07.03.2025
Die Bilanz der Nachhaltigkeit: Wege ebnen und labeln!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 24.02.2025
Ein Crashkurs im „Gästestupsen“: Was bringt Nudging?
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.02.2025
Kimchi aus dem Vinschgau
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen