Wir sagen wo's herkommt - Thomas Ortler

Thomas Ortler: Die ursprünglichste Art zu kochen

Die ursprünglichste Art zu kochen 

Im flurin ist das Produkt der Star: „Das muss nichts Ausgefallenes sein – eine gute Tomate, ein saftiger Apfel. Passt das Ausgangsprodukt, dann schmeckt man das“, sagt Chefkoch Thomas Ortler. In seinem Restaurant in Glurns stehen Gemüse, Fleisch und andere Erzeugnisse aus der Region im Vordergrund – und das sollen auch seine Gäste wissen. „Ich kenne die Produzenten alle persönlich, wir tauschen uns aus, sie kommen zu mir in die Küche, ich zu ihnen auf den Feldern oder auf den Hof“, erklärt Thomas – so erfährt er die Geschichten, die hinter den Produkten stehen, und die vermittelt er und sein Team den Gästen. Was die Menügestaltung betrifft, schaut Thomas, was gerade Saison hat: So haben es schon unsere Vorfahren gemacht: Sie haben mit dem gekocht, was der Garten hergibt.“  So entsteht die echte ursprüngliche Küche, für die das flurin steht. 

Nimm dir diese Learnings von Thomas mit: 

  • Servicepersonal als Sprachrohr. Die Herkunft der Produkte ist in der Speisekarte des flurin gekennzeichnet – doch das allein reicht nicht: Das Servicepersonal klärt die Gäste über die Herkunft und Besonderheiten des Produktes auf.  
  • Zurück zum Ursprung. Welches Gemüse hat Saison, welches Obst wächst gerade im Garten? So haben unsere Vorfahren gekocht und so macht es auch Thomas. Die Karte im flurin wechselt monatlich, weil das den Erntekalender widerspiegelt.  
  • Klein anfangen. Du musst nicht von heute auf morgen deine Küche auf regional umstellen. Schau dich um: Wer produziert was in deiner Gegend? Arbeite Schritt für Schritt darauf hin – und du wirst sehen, wie motivierend und erfüllend es ist, Regionalität in deine Küche zu bringen und lokale Kreisläufe zu stärken.   

Speisekarte, Touch-Points und Buffett: Wie du die Herkunft deiner Produkte am besten kommunizierst, erfährst du in diesem Leitfaden.

Praktische Tipps für deine Kommunikation der Nachhaltigkeit
Die Ernährungswissenschaftlerin Bettina Schmid leitet das Gustelier im HGV und weiß, wie du die Nachhaltigkeitsbestrebungen deines Betriebs effektiv und glaubwürdig kommuniziert. Mit den Tipps aus der IDM Toolbox triffst auch du bei deinen Gästen den richtigen Ton.
Ähnliche Impulse
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.08.2025
Balance für echte Begegnungen schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.09.2025
Mut zur Nische: Büffelmozzarella aus Südtirol
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 10.09.2025
Ein Soul Garden für Soulfood
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.08.2025
Balance für echte Begegnungen schaffen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen