Ein Genussort sondergleichen

Das Genusshaus Mount Becher, benannt nach dem Becherhaus, der höchsten Schutzhütte der Alpen, das auf über 3000 Metern in den Bergen von Ridnaun thront, ist einzigartig in Südtirol. Im Jahr 2024 eröffnet, entwickelte sich das Genusshaus schnell zu einem offenen Treffpunkt für Einheimische und Gäste, an dem lokale Produkte und die Südtiroler Lebensart zelebriert werden. Vier Produktionsstätten bilden das Fundament des Genusshauses: Eine Bierbrauerei, Käserei, Rösterei und Brennerei produzieren handwerkliche Delikatessen, die sowohl im Hotel Gassenhof als auch vor Ort und im Online-Shop verkauft werden.

Wie bei der Namensgebung achten die Brüder Manni und Stefan Volgger auch bei der Entwicklung ihrer Produkte auf die Verbundenheit mit ihrer Heimat und beziehen die Rohstoffe von Produzenten aus der Region – von der Milch des Milchhofs Sterzing für den Käse, über Trester vom eigenen Weingut für ihre Brände, bis hin zu den Zutaten für ihr hausgebrautes Bier. „Der Kreis muss rund bleiben, und das geht nur durch Zusammenarbeit“, betont Stefan. Diese engen Partnerschaften sichern nicht nur die hohe Qualität, sondern fördern auch die Kreislaufwirtschaft und den sozialen Zusammenhalt innerhalb des Tals. 

Erfindergeist, Mut und großen Leidenschaft zeichnen die beiden Gastgeber und Produzenten aus. Ständig tüfteln sie an neuen Produkten, manche wurden schon mit renommierten Preisen ausgezeichnet - wie der Schüttelbrotbrand. Diese entstand wie viele der Kreationen aus dem Genusshaus eher zufällig: „Ein Sack mit Schüttelbrotkrümeln stand in der Küche, und da kam mir die Idee, daraus einen eigenen Brand zu kreieren,“ erzählt Manni, der seine Produkte mit gekonntem Storytelling ins richtige Licht zu rücken weiß.

Ein Treffpunkt für das ganze Dorf

Das Zusammenspiel aus handwerklichem Können, regionalen Partnerschaften und Innovationsgeist macht das Genusshaus zu einem herausragenden Beispiel dafür, wie der Tourismus den Lebensraum positiv gestalten kann. Besonders junge Einheimische schätzen die geöffnete Bar und die speziellen Abende, an denen das Genusshaus zum Schauplatz für Events wird. Dank moderater Preise und einer offenen Atmosphäre ist das Genusshaus ein zentraler Bestandteil des Dorflebens geworden. Dazu zählen auch die wöchentlichen Führungen und Verkostungen, bei denen interessierte Gäste und Einheimische einen Einblick in die handwerkliche Herstellung der Produkte erhalten. Manni und Stefan erzählen dabei nicht nur die Geschichten hinter ihren Erzeugnissen, sondern runden das Erlebnis mit Verkostungen ab. 

Nimm dir diese 3 Learnings mit:

  • Netzwerk aufbauen und Gäste einbeziehen: Der Erfolg deines Betriebs hängt stark von einem guten Netzwerk ab. Tausche dich regelmäßig mit Gästen und Partnern aus, frage nach Feedback und Anregungen. So kannst du deine Angebote kontinuierlich verbessern und bleibst immer nah an den Wünschen deiner Zielgruppe.
  • Mit offenen Augen durch den Betrieb gehen und Neues ausprobieren: Innovation entsteht oft durch Neugier. Sei aufmerksam für Potenziale in deinem Betrieb und habe den Mut, Neues auszuprobieren. Durch Experimentierfreude und kontinuierliches Testen können einzigartige Produkte entstehen.
  • Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg: Setze auf regionale Partnerschaften mit Handwerkern und Produzenten. Sie sichern nicht nur die Qualität deiner Produkte, sondern stärken auch die lokale Wirtschaft und das Gemeinschaftsgefühl in der lokalen Bevölkerung, das die positive Wahrnehmung deines Betriebs fördert.
Weitere Beiträge dieser Serie
Andreas und Kurt Gruber von Sunnfolt
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
Andreas und Kurt Gruber haben einen Teil ihrer Apfelbäume gegen Gemüsebeete getauscht – und damit den Weg zu mehr Diversität eingeschlagen. Mit Leidenschaft, regionalen Kreisläufen und enger Zusammenarbeit mit der Gastronomie zeigen sie, wie aus einer Idee eine starke Zukunft werden kann.
Mit Leidenschaft aufs Rad gesetzt
Judith Gapp hat ihr Berghaus Rosengarten im Eggental zur Top-Adresse für Bikeurlauber:innen gemacht – mit Herzblut, Qualität und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Weg zeigt, wie authentische Gastgeber:innen gemeinsam mit starken Partnern und durchdachten Angeboten neue Gäste begeistern.
Sanft mobil in Pfelders
Wie ein Bergdorf mit einem mutigen Mobilitätskonzept Gäste begeistert, Einheimische entlastet und den Tourismus neu denkt. Gastgeber und Landwirt Alberich Hofer und Hannes Kneissl von den Bergbahnen Pfelders im Gespräch mit TourisMUT.
Alle Impulse der Serie anzeigen
Ähnliche Impulse
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 03.09.2025
Lokale Kraft: Wenn Handwerk und Hotellerie zusammenspielen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.08.2025
Hüttenküche mal anders
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.08.2025
Vom Apfel zum Gemüse: Mutige Vielfalt auf dem Sunnfolt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.08.2025
Aus der Natur heraus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.08.2025
Barrierefreier Bauernhof
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.07.2025
Zu Gast bei Pionieren in der Dolomitenregion Seiser Alm
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 23.07.2025
Ein nachhaltiges Fundament
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.07.2025
Kräuter, Küche und Kreisläufe
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.07.2025
Kochen mit der Natur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen