Vom Chefkoch über die Gastronomin bis hin zum Genussfan: Das STK/HGV-Weiterbildungsangebot im Gustelier richtet sich an alle, die in Sachen Ernährung, Genuss und Kulinarik auf dem neuesten Stand sein möchten. Allen angebotenen Kursen ist eines gemein: Sie sind praxisnah und ermöglichen einen direkten Austauschunter den Teilnehmenden; sie sind Inspirationsquelle und regen zum Weiterdenken an.
Der Küchenmeister, Diätkoch und Nahrungsmitteltechniker Martin Leitner lädt am Donnerstag, 23. Januar zum Workshop Regionales Superfood ein. Er zeigt die Vorteile von Spitzwegerich, Buchweizen & Co auf, vermittelt aktuelle ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt dir, wie du das Wissen in der Küche umsetzen kannst.
Der Sternekoch Armin Mairhofer zeigt dir im Kochkurs Wild-, Alm- und Wiesenkräuter, der am Montag, 27. Januar, stattfindet, wie du einzigartige Gerichte mit essbaren Kräutern kreieren kannst. Er erklärt dir, wo du sie findest, worauf du bei der Auswahl achten musst und wie sie in die Gerichte integriert werden können.
Am 28. Januar, 3., 10., und 17. Februar findet der erste 4-Tages-Lehrgang zur vegetarisch-veganen Küche statt. Drei Fachexperten aus dem In- und Ausland zeigen auf, wie es gelingt, in der Küche die Vielfalt an Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchten für attraktive Gerichte zu nutzen und wie du dein Küchenteam dafür begeisterst. Die Referenten zeigen mit vielen Praxistipps und Rezepten auf, wie du vegane Risotti und Knödel zubereitest und auch ohne Ei und Milchprodukte geschmackvolle Desserts zauberst.
Küchenmeister, Diätkoch und Nahrungsmitteltechniker Martin Leitner zeigt am Mittwoch, 29. Januar im Kurs Foodtrend: Fermentation die gesundheitlichen Vorteile und die geschmacklichen Facetten fermentierter Lebensmittel auf. Er vermittelt dabei die Grundlagen der Fermentation und erklärt, wie du die Techniken in der Küche anwenden kannst, um deine Menüs zu bereichern.
Beim Sternekoch Egon Heiss stehen am Donnerstag, 13. Februar, im Kurs Süßwasserfische – eine vergessene Delikatesse die heimischen Fische im Fokus: Er zeigt verschiedene Garmethoden und Möglichkeiten der Zubereitung dieses edlen und sehr delikaten Produktes.
Feine und kreative Köstlichkeiten rund um den Spargel stehen im Kurs Leckere Spargel- und Sprossengerichte auf der Speisekarte, der am Mittwoch, 19. Februar, stattfindet. Kursleiter und „So kocht Südtirol“-Autor Helmut Bachmann bereitet besondere Gerichte zu und zeigt so, was alles im edlen Gemüse steckt.
Der am Mittwoch, 19. März, stattfindende Kurs Gourmetküche im Frühjahr unter der Leitung von Egon Heiss steht unter dem Motto „Weniger ist mehr“. Die Gerichte einer modernen, zeitgemäßen Küche stellen wenige, aber gekonnt inszenierte Produkte in den Mittelpunkt: Spargeln, Radieschen, Erbsen, Saubohnen und Brennnessel, die Stars im Frühling, eignen sich dafür besonders gut.
Diesen Termin solltest du dir vormerken:
Am Dienstag, 6. Mai, geht die COOLinaria in die nächste Runde. Bei der jährlich stattfindenden Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Köcheverband erwarten dich inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops, Zeit zum genussvollen Verkosten und zum Austausch mit Branchenkollegen und -kolleginnen. Der Fokus in dieser Ausgabe liegt unter anderem auf dem Thema innovative Restaurantkonzepte, Digitalisierung und Robotik in der Küche sowie alkoholfreie Essensbegleitung. Nach den praxisnahen Vorträgen laden zwei Workshops am Nachmittag zum Mitmachen ein.