Mit Bio-Wachteleiern zum Vollerwerb

Wer sie probiert, wird schnell zum Fan: Wachteleier sind eine Delikatesse, kleine Vitamin- und Geschmacksbomben. Julia Burger vom Oberfreihof in Flaas bei Jenesien verliebte sich zunächst aber weniger in die Eier als vielmehr in die Tiere, die sie legen. Aus vier Wachteln ist binnen vier Jahren eine Schar von 600, aus der Leidenschaft die Haupteinnahmequelle des einst reinen Milchviehbetriebes geworden.

Julia und ihr Mann Klaus Egger haben den Hof, den die Jungbäuerin 2019 von ihren Eltern übernommen hat, auf biologische Haltung umgestellt. Der Wachtelstall gleicht einem 5-Sterne-Haus: mit viel Platz und gemütlicher Einstreu, mit Rückzugsmöglichkeiten und Sandbädern sowie mit Biokost und Streicheleinheiten für die Tiere. Die Wachteleier tragen als einzige in ganz Italien das Bio-Zertifikat. Verkauft werden sie in Bio- und Feinkostläden, vor allem aber an die Gastronomie. „Der Vertrieb über den Großhandel nimmt uns viel Logistik ab“, erklärt Julia. Das bedeute mehr Zeit für die Tiere, was sich letztendlich in der Qualität des Produkts widerspiegle. Etwas Zeit benötigen seit kurzem auch die sprichwörtlichen Hähne im Korb. Julia und Klaus ziehen männliche Küken groß und verkaufen deren Fleisch. Wiederum eine Delikatesse mit Fan-Charakter.

Was beeinflusst die Legeproduktivität der Wachteln, was unterscheidet ein Wachtel- von einem Hühnerei, und was ist der Vorteil in der Zusammenarbeit mit Engroshändlern? Wir haben bei Julia Burger nachgefragt. 

Wachteleier vom Oberfrei
Klein aber oho: Wachteleier vom Oberfreihof
Julia Burgers Wachteleier sind eine begehrte Delikatesse für die Gastronomie. Wie aus einem Experiment ein erfolgreiches Businessmodell wurde und was diese Eier auszeichnet.
Ähnliche Impulse
  • 06.11.2025
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.10.2025
Neues Denken am Berg
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.11.2024
Local Exotics aus Aldein
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.10.2024
Selbst ist der Meister
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 07.10.2024
„Die Zeit ist reif fürs Carsharing“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.09.2024
Für eine alkoholfreie Genusskultur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2024
Ökosystem im Glashaus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.04.2024
Mit Passion, Gespür und Beharrlichkeit
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.04.2024
Glücklich, gesund und ihren Preis wert!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 06.11.2025
Wo Vielfalt Wurzeln schlägt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 27.10.2025
Neues Denken am Berg
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.11.2024
Local Exotics aus Aldein
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.10.2024
Selbst ist der Meister
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 07.10.2024
„Die Zeit ist reif fürs Carsharing“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.09.2024
Für eine alkoholfreie Genusskultur
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2024
Ökosystem im Glashaus
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.04.2024
Mit Passion, Gespür und Beharrlichkeit
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 19.04.2024
Glücklich, gesund und ihren Preis wert!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen