Symbolbild: Virtuelle Studienreise: Besucherlenkung in Islands ikonischer Landschaft | © Generiert von Copilot
Virtuelle Studienreise: Besucherlenkung in Islands ikonischer Landschaft
  • 13.11.2025
  • 16:00 - 17:30
  • EN
  • Online
  • 13.11.2025
  • 16:00 - 17:30
  • EN
  • Online
13
Nov.

Virtuelle Studienreise: Besucherlenkung in Islands ikonischer Landschaft

Mit diesem kostenlosen Webinar endet unsere virtuelle Studienreise 2025, die im Rahmen des Südtiroler Arbeitstisches der Tourismusvereine des Dolomiten UNESCO Welterbes von der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung – Bereich „UNESCO“ und IDM Südtirol organisiert wurde. Nach inspirierenden Stationen auf den Kanarischen Inseln und in Mauritius führt uns die letzte Etappe nach Island – in eine Landschaft, die durch Vulkanismus, Gletscher und weite Ebenen geprägt ist.

Im Zentrum steht der Thingvellir-Nationalpark, das meistbesuchte Schutzgebiet Islands – und ein Ort mit ganz eigenen Herausforderungen. Unser Hauptreferent Einar Á.E. Sæmundsen, Direktor des Nationalparks, gibt Einblick in die Strategien zur Besucherlenkung, in infrastrukturelle Maßnahmen sowie in die Kommunikationsarbeit mit Gästen. Besonders spannend: die Rolle der Ranger als Mittler zwischen Naturraum und Öffentlichkeit.

Der Nationalpark ist mit Problemen konfrontiert, die auch vielen Schutzgebieten im Alpenraum bekannt vorkommen: stark konzentrierte Besucherströme, eine begrenzte Zahl an Wegen und ein wachsender Druck durch den Kreuzfahrttourismus. Die Nähe zur Hauptstadt Reykjavík macht Thingvellir besonders zugänglich – und zugleich besonders sensibel.

Ein zentrales Thema des Webinars ist die Besuchersicherheit. Viele Reisende sind sich der Herausforderungen in dieser besonderen Naturlandschaft nicht bewusst, oft unzureichend vorbereitet und übersehen wichtige Hinweise. Hier setzt das Management an – mit Aufklärung, aber auch mit klarer Infrastruktur und Strategie.

Nach dem Vortrag bietet eine moderierte Diskussionsrunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Perspektiven auszutauschen – ideal, um Parallelen zu den Dolomiten zu ziehen und voneinander zu lernen.

Es erwarten dich:

  • Einar Á.E. Sæmundsen – Direktor des Thingvellir-Nationalparks, Experte für Besucherlenkung, Kommunikation und Schutzgebietsmanagement

  • Marcella Morandini –  Sonderbeauftrage der Landesabteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung, Autonome Provinz Bozen – Bereich „UNESCO“

👉 Jetzt anmelden bis zum 11. November 2025

Ähnliche Impulse
  • 21.10.2025
Hotel Sustainability Award 2025: Die Gewinner
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.10.2025
Wege aus dem Überflussverdruss
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.10.2025
Unterwegs mit kleinem Fußabdruck
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 01.10.2025
Urlaub für alle – vom ersten Klick an
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.09.2025
Südtiroler Mobilitätspreis 2025: Ausgezeichnete Ideen, die bewegen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.09.2025
Die Skiregion Golm geht neue Wege
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.09.2025
KI trifft Nachhaltigkeit: Inputs aus der Praxis
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 21.10.2025
Hotel Sustainability Award 2025: Die Gewinner
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 20.10.2025
Bio-Qualität für Teller und Vase
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.10.2025
Wege aus dem Überflussverdruss
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.10.2025
Unterwegs mit kleinem Fußabdruck
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.10.2025
Gartenglück in XXL: TauFrisch auf den Tisch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 01.10.2025
Urlaub für alle – vom ersten Klick an
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.09.2025
Südtiroler Mobilitätspreis 2025: Ausgezeichnete Ideen, die bewegen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.09.2025
Die Skiregion Golm geht neue Wege
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 17.09.2025
Das „alte Völser Rind“ – ein Modell für nachhaltige Gastronomie
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.09.2025
KI trifft Nachhaltigkeit: Inputs aus der Praxis
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen