„Mit dem Hotel Sustainability Award bieten wir jenen eine Bühne, die mit Mut und Kreativität Verantwortung übernehmen und Nachhaltigkeit konkret umsetzen“, sagt Thomas Mur, Direktor der Messe Bozen. „Die Gewinner zeigen, dass Innovation, Umweltbewusstsein und wirtschaftlicher Erfolg längst kein Widerspruch mehr sind.“
Sustainable Tourism Pioneers 360°
In der ersten Kategorie für Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie gewann das Hotel & Gasthof Zum Hirschen in Jenesien, das Nachhaltigkeit ganzheitlich lebt – mit regionalen Zutaten, traditionellem Handwerk, junger Kunst und natürlichen Spa-Essenzen, alles im Sinne der GSTC-Kriterien.
Auf den weiteren Plätzen: das Hotel Weingut Pacherhof (Vahrn/Neustift) und das fink Restaurant & Suites (Brixen).
Better Together
In dieser Kategorie holte das Projekt CompostDiVino der Castel Sallegg Suites & Vineria in Kaltern Platz eins. Hier arbeiten Wissenschaft, Landwirtschaft und Tourismus Hand in Hand, um Weinbauabfälle in erneuerbare Energie und Kompost zu verwandeln – mit Einbindung von Gästen und Gemeinde.
Platz zwei ging an das MODE Eco Mood Hotel (Rimini), Platz drei an das Alpenrestaurant Elisabeth (Sarntal).
Sustainable Food & Drink
Gewinner dieser Kategorie ist das Südtiroler Schweinefleisch mit Qualitätszeichen (Vertrieb: Gastrofresh) – mit kurzen Transportwegen, tierfreundlicher Haltung und handwerklicher Verarbeitung ein starkes Projekt für Qualität und Regionalität.
Progetto Floriamo (Wörndle Interservice) belegte Platz zwei, Schwarzmut, der nachhaltige Vermouth der Schwarz Brennerei, Platz drei.
Circular Product Design
Die Organoid GmbH gewann mit den Oberflächen Organoid® Zirbenwald & Almwiese, gefertigt aus Zirbenspänen, Almheu, Moos und Lavendel. Die Jury lobte besonders die durchdachte Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
ClayTEC Lehmputz (Naturalia Bau) landete auf Platz zwei, BS Chairs mit der Kollektion Cesare auf Platz drei.
Sustainable Technology
Das Start-up AlpsGo überzeugte mit einem innovativen E-CarSharing-System für Hotels, das Gästen und Mitarbeitenden klimafreundliche Mobilität ermöglicht.
Rang zwei ging an eine nachhaltige Fischverpackung (Wörndle Interservice), Platz drei an den Wasserspender Flaskk ONE von Flaskk.
Der Jury-Vorsitz lag bei Klaus Egger (Beauftragter für Nachhaltigkeit). Mit dabei: Sonja Abrate (Ökoinstitut Südtirol), Michael Riedl (Fraunhofer Italia), Aart van Bezooijen (Freie Universität Bozen), Hannes Waldmüller (IDM Südtirol), Thomas Mur (Messe Bozen) und Elmar Burchia (Dove Viaggi / Corriere della Sera).