Tourismus am Scheideweg?
Der Tourismus in Südtirol steht vor entscheidenden Weichenstellungen: Klimakrise, Overtourism, veränderte Gästebedürfnisse und steigender Ressourcendruck stellen Betriebe, Gemeinden und Destinationen vor große Herausforderungen. Wie kann ein nachhaltiger und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähiger Weg in die Zukunft aussehen?
Die Veranstaltung „Tourismus am Scheideweg?“ bringt zentrale Akteur:innen aus dem Südtiroler Tourismussystem zusammen – und öffnet den Raum für Austausch, Analyse und neue Impulse. Eingeladen sind Touristiker:innen aus Betrieben, Gemeinden, Verbänden und Netzwerken sowie alle, die die touristische Entwicklung Südtirols mitgestalten möchten.
Was dich erwartet:
Aktuelle Daten zur touristischen Entwicklung
Kritische Reflexionen zur Nachhaltigkeit im Tourismus
Perspektiven aus Forschung, Interessenvertretung und Beratung
Interaktive Workshops mit Best-Practice-Beispielen
Raum für Dialog, Vernetzung und Zukunftsvisionen
Das Programm im Überblick:
Philipp Corradini, Eurac Research
Prof. Dr. Elisabeth Gsottbauer & Prof. Dr. Matthias Fuchs, Freie Universität Bozen
Reinhard Leitner, HGV-Unternehmensberatung & Hannes Waldmüller, IDM Südtirol
16:30 – 17:00 Uhr: Kaffeepause
17:00 – 18:00 Uhr: Best-Practice-Beispiele aus Südtirol und interaktive Workshops zur gemeinsamen Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen