Der NOI Techpark in Bozen

Fermentieren für die Zukunft

  • Im Oktober 2024 wurde das International Centre on Food Fermentations (ICOFF) im NOI Techpark in Bozen eröffnet.
  • Das Kompetenzzentrum zur Lebensmittelfermentation der Freien Universität Bozen sieht die Fermentation als Treiber für Innovation und Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor.
  • Geforscht wird für und gemeinsam mit Unternehmen, letztendlich sollen aber die Verbraucherinnen und Verbraucher von den neuen fermentierten Lebensmitteln profitieren, deren Entwicklung am Kompetenzzentrum vorangetrieben wird. 

Die Forschung in der Lebensmittelindustrie vorantreiben und dabei sowohl die produzierenden Betriebe als auch das Wohl der Konsumentinnen und Konsumenten im Blick haben: Diesen Anspruch hat die Freie Universität Bozen mit dem International Centre on Food Fermentations (ICOFF), das im Oktober im NOI Techpark als eröffnet wurde. Es ist das einzige Kompetenzzentrum seiner Art in Italien und eines der wenigen in Europa. Es begleitet Unternehmen aus dem Lebensmittel- und Gesundheitsbereich bei mittel- und langfristigen Forschungsprojekten. Die Zusammenarbeit des Zentrums mit Betrieben ermöglicht es, wissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Labor in die Praxis umzusetzen.

„Das Projekt gibt uns auch die Möglichkeit, neue Produkttypen zu entwickeln und das große ernährungsphysiologische Potenzial der Fermentation zu erforschen.“
Ombretta Polenghi
Director of Global Research & Innovation bei Dr. Schär

Südtiroler Unternehmen wie Mila/Bergmilch Südtirol, Dr. Schär, VOG Products und NSPulse sind bereits mit an Bord, genauso wie nationale und internationale Unternehmen: Barilla, Giuliani sowie mit Puratos, THT Isnes und What’s Cooking Group gleich drei belgische Partner.

„Das Projekt gibt uns auch die Möglichkeit, neue Produkttypen zu entwickeln und das große ernährungsphysiologische Potenzial der Fermentation zu erforschen,“ sagt Ombretta Polenghi, Director of Global Research & Innovation bei Dr. Schär im Interview mit dem UNIBZmagazine.

Die Forschungsarbeiten im ICOFF konzentrieren sich auf drei zentrale Themen der Fermentation: Auf die Entwicklung und Optimierung innovativer Produkte und Prozesse sowie auf die Erforschung der Auswirkungen fermentierter Lebensmittel auf die Darmflora. Diese Erkenntnisse sind entscheidend, um traditionelle Fermentationsmethoden zu verbessern und innovative Produkte zu entwickeln. Ein letzter Schwerpunkt liegt auf der Wiederverwertung von Lebensmittelabfällen, um daraus wertvolle Ressourcen zu gewinnen – ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit.

Warum Fermentation mehr als ein kurzlebiger Trend ist, kannst du hier nachlesen.

Fermentation: Mehr als ein Trend
Ähnliche Impulse
  • 04.02.2025
Mit Milz und Motivation zum Mehrwert: Rindfleisch als Zukunftsmodell
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.01.2025
Vom Apfel zum Essig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.01.2025
Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.01.2025
Mehrweg statt Einweg
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.12.2024
12 Höfe für ein Hotel – ein kulinarisches Pionierprojekt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.12.2024
Gute Kontakte und konstruktiver Austausch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.12.2024
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 04.02.2025
Mit Milz und Motivation zum Mehrwert: Rindfleisch als Zukunftsmodell
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.01.2025
Vom Apfel zum Essig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.01.2025
Bauprojekte im Verkehr richtig kommunizieren
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 03.01.2025
Mehrweg statt Einweg
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.12.2024
12 Höfe für ein Hotel – ein kulinarisches Pionierprojekt
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.12.2024
Gute Kontakte und konstruktiver Austausch
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 05.12.2024
Mit Spaß am Versuch und klarem Konzept
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen