Johannes und Katrin vom Burgerhof

Aller guten Dinge sind drei

Johannes Meßner ist Bauer, Koch und Önologe. Mit seiner Frau Katrin bewirtschaftet er den Burgerhof in fünfter Generation. Ihre Philosophie: biologische Landwirtschaft, hochwertige Produkte und kurze, regionale Kreisläufe. So stammt im Schankbetrieb fast alles, was auf den Teller kommt, vom eigenen Hof – das Fleisch vom Tiroler Grauvieh in Mutterkuhhaltung und von den eigenen Schweinen, Obst und Gemüse von den Wiesen und Feldern, die Säfte daraus von Hand hergestellt, der Wein aus dem eigenen Keller. Was nicht am Biohof verfügbar ist, liefern lokale Partner. Damit schließt sich der lokale Kreislauf, den sich Familie Meßner zur Aufgabe und Herzensangelegenheit gemacht hat. 

Der Weg

Seit 1983 wird der Burgerhof biologisch bewirtschaftet bereits Meßners Eltern waren Selbstversorger und stützten das Hofleben auf Mutterkuhhaltung, Weinbau, Gemüse, Getreide und Obstbau. 2016 übernahmen Johannes und Katrin den Hof. „Die Vielfalt war groß, aber von nichts konnte man wirklich leben. Wir haben bei der Übernahme kalkuliert, wie die einzelnen Betriebszweige aussehen und in Zukunft aussehen werden – und da haben wir angesetzt“, erzählt Johannes. Die zentrale Frage: Wie können sie die Produkte verarbeiten? „Schnell war klar: Wir müssen die Erzeugnisse selbst verwerten, sonst rechnet es sich nicht.“ So entstand die Idee einen Schankbetrieb zu eröffnen und selbst Wein herzustellen. Schritte, die schließlich ermöglichten, dass Familie Meßner heute fast ganz autark wirtschaften kann.

Du möchtest weiterlesen? Dann registriere dich jetzt kostenlos.
Ähnliche Impulse
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Südtirols Apfelsommeliers: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.05.2025
Zwischen Berg, Bahn und Bauern
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.04.2025
Aber bitte mit Safran!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 24.04.2025
Die Hotellerie als Vorbild
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.04.2025
Fleischgenuss, ganz bewusst: Special Cuts statt Abstriche
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 27.06.2025
Wenn Landwirtschaft und Tourismus gemeinsam lernen
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 26.06.2025
Südtirols Apfelsommeliers: Weltweit einzigartig
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 18.06.2025
Gemeinsam achtsam im Alpenraum: Das Alpenmanifest
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 04.06.2025
Wie in Tiers ein regionaler Kreislauf entsteht
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.05.2025
Ohne Trüffel und mit viel Herz
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 21.05.2025
Qualität mit Herkunft
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 06.05.2025
Zwischen Berg, Bahn und Bauern
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.04.2025
Aber bitte mit Safran!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 24.04.2025
Die Hotellerie als Vorbild
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 14.04.2025
Fleischgenuss, ganz bewusst: Special Cuts statt Abstriche
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen