KI und Branchenwissen

Das Berliner Unternehmen Merantix schafft in Zusammenarbeit mit Unternehmen individuelle KI-Lösungen – gründet aber auch eigene Unternehmen, die KI in spezifischen Industrien in Produkte umsetzen. Der Grundsatz: „Ein Mehrwert entsteht, wenn eine Technologie wie KI sich mit Branchenwissen verknüpft“, sagt Moritz Schröder.

Auch für den Einsatz von KI in der Hospitality-Branche hat dieser Ansatz großes Potenzial – vor allem für die Personalisierung des Service und die Effizienz der Prozesse. Während repetitive Aufgaben automatisiert werden, wäre es dem Team möglich, sich auf die wesentlichen Aspekte der Gastfreundschaft zu konzentrieren. „Den persönlichen Touch“, sagt Schröder. Dabei kommt laut Schröder die Individualisierung als großer Teil der KI zum Tragen. KI darf nicht nur als abstraktes Datenmodell verstanden werden, das etwa allgemeingültige Wetterprognosen und Co. für eine Region automatisieren kann. Es reicht nicht, eine große Menge an Daten zu sammeln. Für eine erfolgreiche Implementierung von KI ist der Zugang zu detaillierten und personalisierten Daten entscheidend – Essgewohnheiten und persönlichen Präferenzen zum Beispiel. Essenziell sind Transparenz und klare Kommunikation über die Datennutzung, um das Vertrauen der Gäste zu gewinnen.

Jedes Unternehmen muss seinen eigenen Zugang finden. „Einfach nur KI um der KI willen zu nutzen, bringt gar nichts“, so Schröder. Unternehmen sollen vielmehr ihre eigenen Stärken identifizieren und KI als Mittel zur Potenzierung dieser Stärken nutzen sollten – indem sie ihre bestehenden Prozesse ergänzen und verbessern, anstatt KI isoliert einzusetzen – strategisch und zielgerecht. Was das in der Hospitality bedeutet? „Prozesse mithilfe von KI zu automatisieren, ohne die Kern-Experience zu verändern“, erklärt Schröder. 

Drei Learnings für den Umgang mit KI

  • KI mit Ziel. Die Verknüpfung von Branchenwissen mit KI-Technologie schafft Mehrwert und ermöglicht innovative Lösungen. Unternehmen sollten KI nicht isoliert einsetzen, sondern eine Gesamtstrategie im Blick haben. 
  • Mehr Individualität. Der Einsatz von KI kann einen für den Gast maßgeschneiderten Service schaffen, gleichzeitig werden interne Prozesse effizienter abgewickelt – so können sich Mitarbeitende auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
  • Meine Daten, deine Daten. Transparenz und klare Kommunikation über die Datennutzung sind entscheidend, um das Vertrauen der Gäste zu gewinnen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen.

In seiner fesselnden BEAM-Keynote gibt Moritz Schröder, Head of AI Strategy bei Merantix, spannende Einblicke in die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Bedeutung für die Hospitality-Branche. Erfahre, warum die Verknüpfung von Branchenwissen und KI-Technologie der Schlüssel zu echten Innovationen ist und wie Unternehmen durch maßgeschneiderte KI-Lösungen ihre Prozesse optimieren und personalisierte Erlebnisse schaffen können.

Du möchtest weiterlesen? Dann registriere dich jetzt kostenlos.
Ähnliche Impulse
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.02.2025
TourisMUT-Webinar: Nachhaltigkeitszertifikate im Fokus – Das waren die Insights!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.02.2025
Zug um Zug in Richtung Weihnachten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.11.2024
Südtiroler Eier, Fleischproduktion der kurzen Wege und ein nachhaltiges Hotel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.10.2024
Treffpunkt Gustoso
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.08.2024
Südtiroler Rind, Biogemüse und ein Erlebnisort
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
Ähnliche Impulse
  • 10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 12.02.2025
TourisMUT-Webinar: Nachhaltigkeitszertifikate im Fokus – Das waren die Insights!
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 11.02.2025
Zug um Zug in Richtung Weihnachten
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.01.2025
21 House of Stories in Mailand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 30.12.2024
Regional und über den Tellerrand
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 29.11.2024
Gustoso: Gelungene Premiere für Südtirols regionale Lebensmittel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 15.11.2024
Südtiroler Eier, Fleischproduktion der kurzen Wege und ein nachhaltiges Hotel
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 22.10.2024
Treffpunkt Gustoso
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen
  • 08.08.2024
Südtiroler Rind, Biogemüse und ein Erlebnisort
  • Kommentar Kommentare
  • Gefällt mir Reaktionen