Seit 2009 führen Nadine und Tom Michelberger das Michelberger Hotel in Berlin-Friedrichshain, ein kreatives Gemeinschaftshaus, das in einer stillgelegten Fabrik entstanden ist. Das Michelberger Universum umfasst auch ein Restaurant, die Michelberger Farm, eine Spirituosenmanufaktur und sogar eine Bäckerei, die im Keller des Hotels untergebracht ist. Darüber hinaus produzieren die Michelbergers Kokosnusswasser, bekannt als Fountain of Youth.
Das Michelberger Hotel ist eingebettet in ein Gesamtkonzept und Teil eines Ökosystems, das sich kontinuierlich weiterentwickelt und agil ist, indem es sich an die Bedürfnisse seiner Gäste und Mitarbeiterinnen anpasst und offen für Neues ist. Das Hotel-Ökosystem ist deshalb erfolgreich, weil die Gründer auf persönliche Verantwortung und finanzielle Unabhängigkeit setzen und ihnen nachhaltige, sozial relevante Geschäftsmodelle wichtig sind.
Lerne von Nadine und Tom Michelberger
Persönliche Verantwortung und langer Zeithorizont. Nadine und Tom verwalten ihre zahlreichen Geschäftsbereiche selbst und setzen auf flache Hierarchien, wobei es Mitarbeitende gibt, die die verschiedenen Bereiche operativ managen. Vor Ort packen die beiden aber auch selbst an. Persönliche Verantwortung und Nähe zu den Projekten ermöglichen es, dass sich das Hotel und die damit zusammenhängenden Geschäftsbereiche organisch und nachhaltig entwickeln. Die neu initiierten Projekte gehen parallel und schrittweise vonstatten: So bleibt Zeit zu spüren, was gut ist.
Finanzielle Unabhängigkeit. Die Michelbergers finanzieren ihre Projekte hauptsächlich selbst, was ihnen die kreative Freiheit gibt, das Hotel als ein vielfältiges Ökosystem zu gestalten – ohne sich bei jemandem für die Entscheidungen rechtfertigen zu müssen. Diese Unabhängigkeit erlaubt es ihnen, mutige und unkonventionelle Projekte zu realisieren, die den Gästen einzigartige Momente ermöglichen, was wiederum Identität schafft.
Apfelsaft mit Anspruch – Vom Hof ins 5-Sterne-Hotel
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
12.03.2025
Die Essenz des Genusses
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
19.02.2025
Kimchi aus dem Vinschgau
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
12.02.2025
TourisMUT-Webinar: Nachhaltigkeitszertifikate im Fokus – Das waren die Insights!
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
11.02.2025
Zug um Zug in Richtung Weihnachten
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
04.02.2025
Mit Milz und Motivation zum Mehrwert: Rindfleisch als Zukunftsmodell
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
Ähnliche Impulse
01.04.2025
Bio, regional, fair – geht das überhaupt?
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
26.03.2025
Nachhaltigkeit in der unternehmerischen DNA
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
23.03.2025
Apfelsaft mit Anspruch – Vom Hof ins 5-Sterne-Hotel
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
12.03.2025
Die Essenz des Genusses
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
10.03.2025
„Nachhaltigkeit muss man leben“
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
25.02.2025
Gastvortrag von Wiens „Green Queen“
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
19.02.2025
Kimchi aus dem Vinschgau
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
12.02.2025
TourisMUT-Webinar: Nachhaltigkeitszertifikate im Fokus – Das waren die Insights!
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
11.02.2025
Zug um Zug in Richtung Weihnachten
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
04.02.2025
Mit Milz und Motivation zum Mehrwert: Rindfleisch als Zukunftsmodell
Kommentar
Kommentare
Gefällt mir
Reaktionen
Profil vervollständigen
Vervollständige jetzt dein Profil, um auf alle Inhalte zugreifen zu können
Durch das Hinzufügen von persönlichen Informationen, Interessen und einem Profilbild gestaltest du deine Erfahrung auf unserer Platform persönlicher und interaktiver.