Erfolgreich regional
Mehrwerte für Gast und Betrieb schaffen!
Erfolgreich regional
Wir zeigen wo’s herkommt!

Heute am Erfolg von Morgen arbeiten. RegioExpert:innen bestehend aus erfahrenen Südtiroler Köchen begleiten dich auf dem Weg zur unverwechselbaren regionalen Küche – und zeigen, wie man ihre Herkunft attraktiv, glaubwürdig und genussvoll auf der Speise- oder Menükarte und darüber hinaus kommuniziert. Praxisnah, individuell und mit echtem Mehrwert – für deine Gäste und deinen Betrieb. 

 

Ein unwiderstehliches Angebot
Drei Gründe, warum "Erfolgreich regional" gut ist. Nicht nur für dich, sondern auch für deine unmittelbare Umgebung
1
Ja zu Regionalität

Der gezielte Einsatz heimischer Produkte fördert eine starke Verbindung zwischen Küche, Landwirtschaft und Tourismus.

2
Impulse für die Praxis

Das Angebot liefert konkrete Ideen und Umsetzungswege – verständlich, machbar, wirkungsvoll.

3
Mehrwert für Betrieb und Gäste

Regionalität als strategische Positionierung für Küche, Kommunikation und Betriebskultur.

Fragen zu "Erfolgreich regional"
Antworten auf häufige Anliegen – kompakt und praxisnah.

 

Das Angebot richtet sich an Gastronomie- und Hotelbetriebe jeder Größe, die ihr Speiseangebot regionaler gestalten und diese Qualität gezielt kommunizieren möchten – unabhängig davon, ob bereits viele oder nur einzelne regionale Produkte verwendet werden.

Modul 1 mit Tiefgang
Bei diesem Modul, welches die Grundlage für Modul 2 bildet,  erhältst du eine Vorab-Analyse deiner Speisekarte(n), gefolgt von einem persönlichen Vor-Ort-Termin. Das Resultat ist eine klare Zusammenfassung mit konkreten Empfehlungen für dich. 

Modul 2: der Feinschlieff für deinen Betrieb
Aufbauend auf Modul 1 folgt ein vertiefender Prozess vor Ort in deinem Betrieb mit dem klaren Ziel, dein kulinarisches Angebot im Hinblick auf die Verwendung der Südtiroler Produkte und deren Kommunikation strategisch zu stärken und auf ein höheres Qualitäts- und Kommunikationsniveau weiterzuentwickeln. 

Modul 1: Hier liegt der Schwerpunkt auf der Analyse und ersten Optimierung deiner bestehenden Speisekarten sowie auf der aktuellen Kommunikation. 

Modul 2: Dieses Modul baut auf Modul 1 auf und vertieft den Prozess direkt vor Ort. Der Fokus liegt auf der Optimierung und Weiterentwicklung deines Betriebs im Hinblick auf die Verwendung von Südtiroler Produkten und deren Kommunikation. 

Modul 1 mit Tiefgang

  • Beratung: 760 € zzgl. MwSt. → förderfähig über De-minimis 
  • Fahrtkosten zzgl. MwSt. → förderfähig über De-minimis 
  • Anmelde- und Abwicklungsservice: 120 € zzgl. MwSt. → nicht förderfähig 

👉 Gesamtkosten: 880 € + Fahrtkosten

➡️ Mit De-minimis-Förderung zahlst du effektiv nur 120 € + MwSt. 

 

Modul 2 (optional) – Der Feinschlieff für deinen Betrieb:

  • Beratung: 550 € zzgl. MwSt. → förderfähig über De-minimis 
  • Fahrtkosten zzgl. MwSt. → förderfähig über De-minimis 
  • Anmelde- und Abwicklungsservice: 80 € zzgl. MwSt. → nicht förderfähig 

👉 Gesamtkosten: 630 € + Fahrtkosten

➡️ Mit De-minimis-Förderung zahlst du effektiv nur 80 € + MwSt. 

Für die Gesamtkosten von Modul 1 oder die Module 1 + 2 (ausgenommen Kosten für Anmelde- und Abwicklungsservice) kann eine „De-minimis“-Förderung gemäß EU-Verordnung 2023/2831 beantragt werden. Der Gesamtbetrag aller einer „einzigen“ Unternehmung gewährten „De-minimis“-Förderungen darf innerhalb von drei Steuerjahren 300.000 € nicht überschreiten. Das Unternehmen muss im Anmeldeformular mittels integrierter Eigenerklärung bestätigen, dass diese Grenze nicht überschritten wurde. 

Ja, gerade kleinere Betriebe profitieren oft besonders von klaren, praxisnahen Empfehlungen – mit geringem Aufwand, aber spürbarer Wirkung. 

Das Angebot ist unabhängig von der bereits verwendeten Menge an regionalen Produkten: es ist vor allem auch dann sinnvoll, wenn du erst am Anfang stehst. Das Angebot zeigt dir konkrete Möglichkeiten auf, wie du gezielt und schrittweise mehr Regionalität in dein Angebot integrieren, kommunizieren und dadurch Mehrwert für deinen Betrieb schaffen kannst.

Viele Maßnahmen lassen sich kurzfristig umsetzen – z. B. in der Menükarte oder in der Kommunikation. Andere (z. B. bei der Produktwahl) sind langfristig angelegt. Die Empfehlungen werden individuell auf deinen Betrieb abgestimmt.

Ja. Auf Wunsch erhältst du Empfehlungen zu Produkten, Produzenten und Lieferanten.

Zwei Module – ein Ziel

Modul 1 mit Tiefgang: Der RegioExperte besucht deinen Betrieb, analysiert Speise- oder Menükarte, Kommunikation und Betriebsabläufe – und erarbeitet gemeinsam mit dir mit dir und/oder deinem Chefkoch passgenaue Maßnahmen. Das Vor-Ort-Modul dauert ca. 3 Stunden und wird im Anschluss dokumentiert. 
Preis: 880 € + Fahrtkosten zzgl. MwSt. 
Mit De-minimis-Förderung zahlst du effektiv nur 120 € + MwSt. 

Modul 2: der Feinschlieff für deinen Betrieb: Aufbauend auf Modul 1: Vertiefender Prozess vor Ort mit dem klaren Ziel, den Betrieb im Hinblick auf die Verwendung der Südtiroler Produkte und deren Kommunikation strategisch zu stärken und auf ein höheres Qualitäts- und Kommunikationsniveau weiterzuentwickeln. 
Preis: 630 € + Fahrtkosten zzgl. MwSt. 
Mit De-minimis-Förderung zahlst du effektiv nur 80 € + MwSt. 

Jetzt "Erfolgreich regional" anfragen
Der Ablauf unserer Leistung
1
Bekundung des Interesses für die Inanspruchnahme der Leistung
2
Erstgespräch: telefonisch oder online und Übermittlung Unterlagen an Regioexperten
3
Modul 1: individueller, kompakter und vertiefender Erstprozess
4
Übermittlung eines Reports inkl. Handlungs-empfehlungen
5
Optional Modul 2: vertiefender, begleitender Prozess, welcher auf Modul 1 aufbaut
6
Übermittlung eines Reports inkl. Handlungs-empfehlungen
7
Betriebliche Umsetzung und aus
Unser regioexperte
Egon Heiss


Sternekoch und Küchenchef im Castel Fragsburg mit
umfangreicher Erfahrung in der Spitzenküche und in
der Entwicklung regional inspirierter Gerichte.

Egon Heiss | © Hannes Niederkofler
Unser regioexperte
Thomas Kostner

Küchenmeister, Patissier und Küchenchef mit internationaler Erfahrung. Experte für Produktentwicklung, Beratung und Foodstyling.

Unsere Regioexpertin
Margit Mair

Küchenmeisterin und Diätköchin. Seit 19 Jahren Lehrtätigkeit an der Berufsschule Hellenstainer mit den Schwerpunkten Küchenorganisation, vegetarische Küche und Innovation.

Margit Mair
Unser regioexperte
Reinhard Steger

Küchenmeister und Buchautor mit langjähriger Erfahrung in Coaching und Regionalentwicklung. Führt zahlreiche Weiterbildungen und Beratungen durch.

Reinhard Steger