Immer mehr Gäste wünschen sich laut einer Umfrage von IDM Südtirol umfassende Informationen zur autofreien Anreise und nachhaltigen Mobilität vor Ort. Damit sich dein Gast schon vor der Reise und auch während seines Aufenthalts für umweltfreundliche Verkehrsmittel entscheidet, bist auch du als Gastgeber:in gefragt!
Denn ob bei der Anreise, bei Ausflügen oder der Fortbewegung vor Ort: Nachhaltige Mobilität beginnt mit klarer Kommunikation. Die Mobilitätstoolbox unterstützt dich dabei, deinen Gästen umweltfreundliche Alternativen näherzubringen – mit Infos für verschiedene Kommunikationskanäle von Webseite bis Rezeption, inspirierenden Ideen rund ums Thema Mobilität sowie passendem Bild- und Videomaterial, Widgets, Piktogrammen und praxistauglichen Textbausteinen.
Nutze die vielfältigen Tools, Verlinkungen und Materialien von IDM Südtirol, um deine Gäste gezielt zu informieren und gemeinsam einen Beitrag zu einem nachhaltigen Tourismus in Südtirol zu leisten.
Deine Website ist ein wichtiger Touchpoint, um deine Gäste von einer nachhaltigen Anreise ohne Auto zu überzeugen. Integriere daher alle relevanten Infos rund um die autofreie Anreise hier.
Wenn du über die Anreise zu deinem Hotel informierst, nenne Bahn und Bus zuerst, bevor du auf die Anreise mit Auto oder Flugzeug eingehst. Dadurch lenkst du die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf nachhaltige Alternativen und förderst bewusst umweltfreundliche Mobilität.
So machen es andere:
Mach es deinen Gästen ganz leicht, nachhaltig und entspannt anzureisen, indem du den Buchungsprozess auf deiner Website um klare Hinweise zur Mobilität ergänzt. Platziere diese Mobilitätsinfos gut sichtbar auf deiner Startseite, im Buchungsformular, auf der Buchungsbestätigung und im FAQ-Bereich. Je einfacher deine Gäste die Hinweise finden, desto mehr von ihnen entscheiden sich für eine alternative Anreise.
Heb dabei besonders die verschiedenen Anreisemöglichkeiten ohne Auto hervor – zum Beispiel öffentliche Verkehrsmittel, Carsharing oder Shuttle-Dienste. So können deine Gäste bereits während der Buchung eine umweltfreundliche Anreise planen.
Das Mobilitätswidget von IDM Südtirol ist ein praktisches Tool, das du kostenlos auf deiner Website integrieren kannst. Es liefert stets aktuelle Infos zur Mobilität in Südtirol, darunter die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die Erreichbarkeit von Wanderzielen und Dolomitenpässen sowie die Vorteile sanfter Mobilität und Transfer-Angeboten. Das Widget ist mehrsprachig und lässt sich einfach anpassen. Ergänze es idealerweise mit einer individuellen Anreisebeschreibung zu deiner Unterkunft.
Auf der Webseite von südtirolmobil kannst du kostenlos ein Fahrplan-Widget erstellen und individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Integriere das Widget einfach auf deiner Hotel-Webseite und hilf deinen Gästen, bequem die besten öffentlichen Verkehrsverbindungen für ihre Anreise und Ausflüge vor Ort zu finden. Mach deine Gäste zusätzlich auf die App „südtirolmobil“ aufmerksam, mit der sie unterwegs jederzeit Zugriff auf aktuelle Fahrpläne und alle wichtigen Mobilitätsinfos haben.
Damit deine Gäste sich leichter für eine autofreie Anreise entscheiden, solltest du auf deiner Website deutlich zeigen, wie sie vom Bahnhof oder der Haltestelle bequem zu dir gelangen können. Empfiehl deinen Gästen konkret Taxi- und Shuttleunternehmen oder gib ihnen Informationen zu Mietwagen-Anbietern. Auch das Mobilitätswidget (siehe oben) unterstützt dich dabei, die besten Verkehrsverbindungen einfach darzustellen.
Falls du selbst einen kostenlosen Abholservice mit dem Hotelbus anbietest oder mit einem lokalen Taxiunternehmen kooperierst, solltest du diesen Vorteil unbedingt hervorheben – das erleichtert deinen Gästen die Entscheidung für die Anreise mit Bahn oder Bus und erhöht gleichzeitig den Komfort vor Ort.
Ein bequemer und zuverlässiger Gepäcktransport erleichtert deinen Gästen die Entscheidung, entspannt mit Bus oder Bahn anzureisen. Hier findest du praktische Lösungen verschiedener Anbieter, die deine Gäste bei einer komfortablen und stressfreien Weiterreise unterstützen. Falls du mit einem bestimmten Anbieter für den Gepäcktransport zusammenarbeitest, kommuniziere das klar und gut sichtbar auf deiner Webseite.
Beschreibe auf deiner Webseite ganz präzise, wie deine Gäste bequem ohne Auto zu dir gelangen können. Integriere für eine einfache Erreichbarkeit am besten das Mobilitätswidget und Fahrplan-Widget (siehe oben). Informiere außerdem klar und übersichtlich über nachhaltige Mobilitätsangebote vor Ort, wie etwa E-Bikes, E-Autos oder einen Abholservice vom Bahnhof. Liegt deine Unterkunft direkt oder nur wenige Gehminuten von einer Bahn- oder Bushaltestelle entfernt, solltest du diesen Vorteil besonders hervorheben und dabei auch die genaue Entfernung in Metern angeben. So erleichterst du deinen Gästen die Entscheidung für eine umweltfreundliche und entspannte Anreise.
Damit du nichts Wichtiges vergisst, findest du hier eine praktische Checkliste mit hilfreichen Vorlagen:
Halte deine Gäste stets auf dem neuesten Stand, indem du sie über mögliche Verkehrsbehinderungen, die etwa durch Großbaustellen, Sperrungen und Umleitungen verursacht werden, in Kenntnis setzt. Auf suedtirol.info findest du eine eigene Seite mit aktuellen Verkehrsinfos. Diese Infos werden regelmäßig aktualisiert und stehen für dich als Betrieb bereit, um direkt darauf zu verlinken:
Nutz das folgende Widget, um auf deiner Homepage über die aktuelle Verkehrslage am Reschenpass, der Lueg-Brücke sowie auf den Bahnlinien im Pustertal und Vinschgau zu informieren.
Zudem findest du praktische Textbausteine, die dich in der Kommunikation unterstützen:
Nutze Social Media und Newsletter, um regelmäßig über sanfte Mobilität und praktische Tipps zur autofreien Anreise zu berichten. Zeige deinen Gästen mit konkreten Beispielen, wie du Mobilitätsthemen aktiv angehst und regionale Angebote sinnvoll einbindest. Durch diese klare und regelmäßige Kommunikation stärkst du das Vertrauen deiner Gäste und gibst ihnen gute Gründe, sich bewusst für dein Angebot zu entscheiden.
Weise in deinen Social-Media-Beiträgen oder Newsletter gezielt auf alternative Anreisemöglichkeiten und umweltfreundliche Mobilität vor Ort hin. Wenn du eine persönliche Anreiseberatung anbietest, kommuniziere das klar – das ist ein wertvoller Service, der vielen Gästen bei der Planung hilft.
Sind die Informationen auch auf deiner Website zu finden, verlinke direkt dorthin. So finden deine Gäste alle wichtigen Details auf einen Blick, ohne lange suchen zu müssen.
IDM Südtirol bietet dir kostenloses und zeitgemäßes Bildmaterial an, das dich bei der Kommunikation unterstützt. Hier kannst du es herunterladen:
So machen es andere:
Kommuniziere auf deinen Social-Media-Kanälen und im Newsletter weniger bekannte Ausflugsziele in Südtirol, statt stark besuchte Hotspots. Ergänze diese Tipps mit interaktiven Karten oder Routen. Diese Geheimtipps helfen nicht nur dabei, Besucherströme besser zu verteilen, sondern bieten deinen Gästen auch ein unvergessliches Erlebnis. Nutze diese Inhalte außerdem für weitere Kommunikationskanäle wie die Morgenpost oder digitale Zimmermappe – so erreichst du noch mehr Gäste und sparst Zeit, indem du die gleichen Inhalte mehrfach verwendest.
Zeige deinen Gästen, wie sie die empfehlenswerten Ausflugsziele, die du in Fotos oder Videos mit ihnen teilst, nachhaltig erreichen können, indem du konkrete Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder anderen umweltfreundlichen Optionen gibst. Im Idealfall verlinkst du die Routen zu den Ausflugszielen direkt in Google Maps, so machst du es deinen Gästen noch leichter, entspannte Ausflüge zu planen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Hier findest du eine Auswahl von Ausflugszielen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Berichte auf deinen Social-Media-Kanälen oder im Newsletter über konkrete Initiativen oder Projekte rund um umweltfreundliche Mobilität, die du in deinem Betrieb umsetzt. Kommuniziere beispielsweise, wenn du deinem Team entsprechende Möglichkeiten wie E-Bikes, Fahrradabstellplätze, Carsharing (AlpsGo), Fahrgemeinschaften oder den Südtirol Pass zur Verfügung stellst.
Dein Betrieb verfügt über ein hoteleigenes E-Auto? Kommuniziere auch das. Erzähle außerdem davon, wenn du Lieferanten und Produzenten dabei hilfst, Transportwege zu reduzieren, etwa indem du dein Magazin vergrößerst oder Waren selbst abholst, wenn du ohnehin gerade vor Ort bist. So machst du dein nachhaltiges Engagement greifbar und authentisch.
So machen es andere:
Nutze deine E-Mails, um deine Gäste frühzeitig über nachhaltige Mobilitätsangebote zu informieren, am besten schon vor der Anreise. So zeigst du, dass dir umweltfreundliches Reisen wichtig ist, und machst es deinen Gästen leicht, ihre Anreise bewusst zu planen. Auch während des Aufenthalts kannst du über aktuelle Mobilitätsinfos in deiner Kommunikation auf dem Laufenden halten.
Mach es deinen Gästen nicht nur leicht, nachhaltig anzureisen, sondern zeige ihnen auch, dass du ihr Engagement wertschätzt. Kleine „Belohnungen“ wie ein Willkommensdrink, ein kostenloser E-Bike-Verleih für einen Tag oder ein Rabatt auf den Unterkunftspreis sind einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeiten, um Gäste zu belohnen, die mit Bahn oder Bus anreisen. Solche Anreize motivieren nicht nur zur umweltfreundlichen Anreise, sondern zeigen auch, dass dir das Thema wirklich am Herzen liegt.
Informiere deine Gäste bereits bei der Buchung über nachhaltige Anreisemöglichkeiten. Integriere in deine E-Mail-Vorlagen (z. B. für Angebote und Bestätigungen) einen Link zur Anreise-Seite auf deiner Website oder einen kurzen Text, der auf umweltfreundliche Transportoptionen hinweist.
Wenn du den Südtirol Guest Pass anbietest, weise in der E-Mail auch darauf hin. Besonders hilfreich ist der Hinweis, dass der Pass nach dem Pre-Check-In bereits am Anreisetag digital verschickt wird und somit direkt für die Anreise genutzt werden kann. So machst du es deinen Gästen einfach, von Anfang an nachhaltig unterwegs zu sein.
Die digitale Gästemappe ist ein wichtiger Touchpoint, um deinen Gästen alle relevanten Infos rund um eine nachhaltige Mobilität bereitzustellen. Ob umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten, Verleihstationen für E-Bikes und E-Autos oder Ausflugstipps, die bequem ohne eigenes Fahrzeug erreichbar sind – hier findet alles Platz, die Mobilität vor Ort einfach macht. Verlinke passende Services und Karten oder integriere QR-Codes, die direkt zu Buchungsportalen, Fahrplänen oder Routenvorschlägen führen.
Im direkten Austausch mit deinen Gästen hast du die beste Gelegenheit, deine Philosophie und dein Engagement für umweltfreundliche Fortbewegung glaubwürdig zu vermitteln. Ob es um die Anreise mit Bahn und Bus, den Verzicht auf das eigene Auto oder um Tipps für autofreie Ausflüge in der Umgebung geht, persönliche Empfehlungen wirken oft überzeugender als jede Broschüre. Gleichzeitig kannst du auf individuelle Fragen eingehen, Unsicherheiten abbauen und praktische Hinweise geben. Das Beste daran: Du bekommst direktes Feedback, erfährst, was Gäste wirklich interessiert, und kannst dein Angebot gezielt weiterentwickeln.
Zeig deinen Gästen, dass auch du auf nachhaltige Mobilität achtest. Erzähl ihnen zum Beispiel, dass du mit dem Zug zum Stadtbummel fährst oder für bestimmte Ausflüge das E-Bike nutzt. So motivierst du sie, ebenfalls nachhaltige Optionen zu wählen.
Auch dein Team spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, nachhaltige Mobilität im Urlaubserlebnis zu verankern. Schaffe Wissen über regionale Mobilitätsangebote, vom lokalen Busnetz über Bike-Sharing bis hin zu Fahrplänen oder Gästekarten mit Mobilitätsvorteilen und integriere dieses Wissen regelmäßig in eure internen Briefings. Zeige deinen Mitarbeitern diese Toolbox, damit sie sich ein umfassendes Bild machen können und sehen, wie das Thema Mobilität erfolgreich vermittelt werden kann.
So kann das Rezeptionsteam am Empfang, am Telefon oder per E-Mail kompetent Auskunft geben und Gästen aktiv dabei helfen, umweltfreundlich unterwegs zu sein. Wenn umweltfreundliche Mobilität Teil eurer Gastgeberkultur wird, spüren das auch die Gäste und schätzen euren Einsatz umso mehr.
Aushänge vor Ort
Gut platzierte Aushänge in Eingangsbereichen, an der Rezeption oder beim Aufzug sind eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, deine Gäste für nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren. Zeige Fahrpläne gut lesbar ausgedruckt, markiere die nächstgelegenen Haltestellen und ergänze klare Hinweise zu Bus- und Bahnverbindungen in der Umgebung. So stärkst du nicht nur die Orientierung deiner Gäste, sondern motivierst sie aktiv, das Auto stehen zu lassen.
QR-Code zur App „südtirolmobil“
Integriere einen QR-Code mit Direktlink zur App „südtirolmobil“ am besten gut sichtbar neben dem Fahrplan oder an der Rezeption. Weise deine Gäste freundlich darauf hin, den Link gleich abzuspeichern oder die App vor Beginn ihres Ausflugs zu installieren. So haben sie jederzeit Zugriff auf aktuelle Fahrpläne, Verbindungen und Echtzeitdaten – und bewegen sich entspannt und nachhaltig durch Südtirol.
Setzt du in deinem Betrieb auf regionale Zutaten, vermeidest aktiv Abfall oder bietest vegetarische Alternativen an? Dann zeig es und profitiere davon! Mit gezielter Kommunikation erhöhst du deine wahrgenommene Qualität und Einzigartigkeit. Hol dir hier unsere erprobten Tipps und Tools, um dein Angebot erfolgreich hervorzuheben.